FinanceFWD

FinanceFWD

Finance Forward is your go-to magazine for today's evolving financial landscape. We cover the fintech industry, banking sector, and blockchain developments with a curious, critical, and unbiased approach.

National
German
Magazine

Outlet metrics

Domain Authority
47
Ranking

Global

#670433

Germany

#44631

Finance/Investing

#455

Traffic sources
Monthly visitors

Articles

  • 1 day ago | financefwd.com | Dietmar Palan

    Jens Ehrhardt ist der Doyen der deutschen Vermögensverwalter. Auch mit 83 Jahren steht der Senior noch an der Spitze des Unternehmens. Doch das ist in schwierigeres Fahrwasser geraten – einige machen dafür auch den Führungsstil des Juniors verantwortlich. Das Bild, das Jens und Jan Ehrhardt (49) nach außen senden, könnte aus dem Handbuch für perfekte Nachfolgeplanung stammen. 1974 gründete der Senior den ersten von Sparkassen und Banken unabhängigen Vermögensverwalter der Republik.

  • 1 week ago | financefwd.com | Caspar Schlenk

    Uncategorized Die Berliner Techszene sucht mit speziellen Fonds zurzeit im deutschen Mittelstand nach Übernahmezielen – profitable Firmen als lukrative Investmentideen. Auch Ex-Zalando-Chef Rubin Ritter wittert das nächste große Geschäft. Warum nicht die Berliner Digitalszene gegen die deutsche Provinz eintauschen?

  • 1 week ago | financefwd.com | Lukas Heiny

    Mit seinem New Yorker Start-up sammelte Albert Saniger mehr als 50 Millionen Dollar bei Investoren ein. Sein Versprechen: eine KI-gestützte Revolution im Onlineshopping. Doch die Technologie gab es gar nicht, so die Staatsanwaltschaft. Seinen Leuten war die Sache offenbar ohnehin nicht geheuer. Während Albert Saniger (35), Gründer und CEO des Fintechs Nate, bei Investoren mit der angeblichen KI seiner Firma warb, sollen selbst Führungskräfte intern auf „die kalten, harten Fakten“ verwiesen haben.

  • 1 week ago | financefwd.com | Katharina Slodczyk

    BankenFintech Die Suche nach einem Nachfolger für Carsten Höltkemeyer ist angelaufen. Der künftige Vorstandschef soll eine Strategie für die nächsten fünf Jahre entwickeln. Mehr Krypto und eine Zusammenarbeit mit Sparten der japanischen SBI-Gruppe könnten Teil der neuen Pläne werden. Fast 30 Minuten dauerte Carsten Höltkemeyers (57) Auftritt auf dem Berliner Fintech-Event FIBE.

  • 2 weeks ago | financefwd.com | Katharina Slodczyk |Caspar Schlenk

    Bislang leitet der Smartphone-Broker seine Wertpapierorders an Handelspartner wie Lang & Schwarz weiter – und kassiert dafür. Ab 2026 ist das verboten. Mitgründer Christian Hecker prüft daher, einen eigenen Market-Maker zu entwickeln. Die Woche hat ruckelig begonnen für Trade Republic: Nach dem Kurssturz an den Börsen – ausgelöst durch das Zollpaket von US-Präsident Donald Trump (78) – war die App des Berliner Neobrokers am Montag zeitweise überlastet.

FinanceFWD journalists