Kohero Magazin

Kohero Magazin

Kohoro ist eine gemeinnützige und gemeinschaftsorientierte Plattform, die sich auf crossmediale und konstruktive Inhalte konzentriert. Gemeinsam mit unseren freiwilligen Helfern, Autoren, Partnern und Unterstützern fördern wir den interkulturellen Zusammenhalt. Unser Ziel ist es, Journalismus zu betreiben, der das Miteinander stärkt.

Consumer
English, German
Online/Digital

Outlet metrics

Domain Authority
33
Ranking

Global

#4961045

Germany

#400495

Law and Government/Legal

#1510

Traffic sources
Monthly visitors

Articles

  • Jan 16, 2024 | kohero-magazin.de | Zaheer Sarah

    In der ersten Folge von “Generation 1” erzählt ⁠Walid Malik⁠ von seiner 100-jährigen Familiengeschichte in Deutschland. Denn 1923 kam sein Urgroßonkel Malik Ghulam Farid als einer der ersten Imame der Ahmadiyya aus Britisch-Indien nach Berlin. Ein Jahr, in dem Hitler versucht, die Weimarer Republik zu stürzen. Ein Jahr, in dem die Hyperinflation steigt und Minderheiten zur Zielscheibe werden. Ein Jahr, was unweigerlich Parallelen zu unserer heutigen Demokratie aufzeigt.

  • Dec 15, 2023 | kohero-magazin.de | Zaheer Sarah

    Wie berichten Medien über Migration und Flucht? Und welche Hürden begegnen Journalist*innen mit Migrations- und Fluchtgeschichte? In dieser Folge vom zu.flucht Podcast schauen wir auf Mediendiskurse im Jahr 2023 zurück.Wie wurde zum Beispiel über die Ausschreitungen an Silvester in Neukölln berichtet? Warum ist uns das Thema Seenotrettung so präsent geblieben?

  • Dec 12, 2023 | kohero-magazin.de | Zaheer Sarah

    „Sexualdelikte, Mord, Raub: Die Wahrheit über kriminelle Zuwanderer“ (FOKUS Online), „Nicht mal Schüsse konnten den Messer-Flüchtling stoppen“ (BILD) – Schlagzeilen, die auch 2023 immer noch aufkommen, wenn man sich auf die Suche nach aktuellen Meldungen zu Migration macht. Solche Titel und viele weitere Formen der Berichterstattung über Migration und Flucht werfen viele Fragen zu der Verantwortung der Medien auf.

  • Nov 28, 2023 | kohero-magazin.de | Zaheer Sarah

    In dieser Folge spricht Moni mit Pegah über Bikulturalität und wie es ist “Stuck zwischen Kulturen” zu sein. Wie fühlt sich das an, als persische Hybrid-Generation in Deutschland aufzuwachsen? Ist Bikulturalität eher Fluch als Segen? Würden wir Iraner*innen uns wohler fühlen, wenn wir in kulturnahen Ländern leben würden? Wie Pegah mit Kulturschocks, Rassismen, und Vorurteilen gekämpft aber auch die positiven Seiten von Bikulturalität für sich gefunden hat, erfahrt ihr in dieser Episode.

  • Nov 2, 2023 | kohero-magazin.de | Zaheer Sarah

    In dieser Folge vom zu.flucht Podcast haben wir Elnaz Farahbakhsh zu Gast. Elnaz ist Dichter*in, Künstler*in und Aktivist*in und erzählt uns von Erfahrungen, die mehrfach marginalisierte Menschen machen. Lilith Raza und Ina Wolf vom Projekt „Fluchtgrund Queer: Queer Refugees Deutschland“ geben uns einen Einblick darin, welche Hürden LGBTQ+ Asylsuchende überwinden müssen.

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →

Traffic locations