Netzökonom

Netzökonom

Daten und Insights zur digitalen Wirtschaft, Plattformwirtschaft, Künstlicher Intelligenz und modernen Arbeitsformen.

Consumer
German
Blog

Outlet metrics

Domain Authority
47
Ranking

Global

#6841291

Germany

#472361

Business and Consumer Services/Business Services

#2871

Traffic sources
Monthly visitors

Articles

  • 1 month ago | netzoekonom.de | Holger Schmidt

    2. März 2025 Die Suche nach Informationen im Internet und die Aggregation von Wissen ist mit den „Deep Research“ Produkten von Open AI und Perplexity auf eine neue Stufe gehoben worden. Für Analysten, Marktforscher, Journalisten und alle Arten von „Knowledge-Workern“ stellen diese KI-Agenten eine enorme Erleichterung ihrer Arbeit dar, die kaum zu überschätzende Produktivitätsfortschritte bringen. Doch wie nutzt man diese mächtigen Werkzeuge optimal?

  • Jan 3, 2025 | netzoekonom.de | Holger Schmidt

    1. Januar 2025 Nach Software, Cloud-Computing und Chips hat sich Europa auch in der KI in die Defensive manövriert. Der Vorsprung der USA und China wächst stetig. Der Wettbewerb um die beste Position im Mittelfeld wird härter. Tatsächlich bauen die Amerikaner ihren Vorsprung in der globalen KI weiter aus, zeigt der aktuelle Global AI Vibrancy Index des Stanford Institute for Human-Centered AI (HAI), der die KI-Ökosysteme von 36 Ländern anhand von 42 Indikatoren vergleicht.

  • Jan 3, 2025 | netzoekonom.de | Holger Schmidt

    3. Januar 2025 Top-100-Plattformen steigern ihren Wert auf 22,7 Billionen Dollar. Amerikanische Unternehmen erhöhen ihren Anteil am Weltmarkt auf 86 Prozent und deklassieren den Rest der Welt. Künstliche Intelligenz hat den Wert der 100 wertvollsten Plattformunternehmen auf 22,7 Billionen Dollar hochgetrieben.

  • Sep 22, 2024 | netzoekonom.de | Holger Schmidt

    22. September 2024 Generative KI könnte 60 Prozent aller Jobs in Deutschland betreffen. In der Softwareentwicklung oder im Kundenservice schlummern hohe Produktivitätsgewinne. Wer sich KI-Kenntnisse aneignet, kann ein höheres Gehalt erwarten. Von der Künstlichen Intelligenz, vor allem der generativen KI, werden erhebliche Produktivitätseffekte erwartet – und damit spürbare Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt.

Netzökonom journalists

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →

Traffic locations