
Articles
-
2 days ago |
welt.de | Adriano Sack
Der Österreicher Hans Hollein war ein Erfolgsarchitekt der Postmoderne. Eine kleine, total irre Ausstellung im Pariser Centre Pompidou zeigt ihn als begnadeten Clown. Warum er die Architektur um Entertainment bereichert hat. Wo anfangen, wenn einen jedes einzelne Objekt, jede Skizze, jede Collage zum Lachen bringt?
-
1 week ago |
welt.de | Adriano Sack
Als Mensch, der die Mode unverhältnismäßig ernst nimmt, stellt sich unserem Autor regelmäßig die Frage: Welche Bedeutung neue Trends haben. Nachdem zuletzt eine wahre Massenpsychose um monströse Sneaker entstanden war, werden die Modelle nun wieder auffällig filigran. Warum? Es war ein ernüchternder Moment, als ich in der Mailänder Boutique den Spiegel sah und wusste: Diese Schuhe sind nichts für mich.
-
2 weeks ago |
welt.de | Adriano Sack
Manchmal erscheinen ein paar Jahre wie eine Ewigkeit. Als der milliardenschwere Medienunternehmer Logan Roy in der Serie „Succession“ (2019–2023) seine Kinder sowie die Speichellecker, Liebesdiener und Aufsteiger in seinem Umfeld um die Macht in seinem Unternehmen gegeneinander hetzte, trug er mit Vorliebe eine dunkelblaue Kappe der Marke Loro Piana. Kein Logo, kein Schnickschnack, feinstes Kaschmir und über 500 Euro teuer.
-
2 weeks ago |
welt.de | Adriano Sack
Manchmal erscheinen ein paar Jahre wie eine Ewigkeit. Als der milliardenschwere Medienunternehmer Logan Roy in der Serie „Succession“ (2019–2023) seine Kinder sowie die Speichellecker, Liebesdiener und Aufsteiger in seinem Umfeld um die Macht in seinem Unternehmen gegeneinander hetzte, trug er mit Vorliebe eine dunkelblaue Kappe der Marke Loro Piana. Kein Logo, kein Schnickschnack, feinstes Kaschmir und über 500 Euro teuer.
-
3 weeks ago |
welt.de | Adriano Sack
Während Christian Kracht zugeknöpft in Berlin aus seinem neuen Roman „Air“ vorliest, lässt Musiker Bad Bunny am anderen Ende der Welt die Hüllen fallen. Zwei Männer, zwei Kleidungsstile. Aber wer weckt mehr Sehnsüchte? Zugegeben: Es war ein sonniger, aber eben auch lausig kalter Tag im März, an dessen Abend zur Buchpremiere ins Berliner Ensemble geladen war, jenem ehrwürdigen Haus, in dem einst Bertolt Brecht die Diktatur des Proletariats vorbereitete.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →