
Articles
-
2 months ago |
agrartechnikonline.de | Alexander Bohnsack
Jüngst hat die BayWa AG, beim zuständigen Amtsgericht München – Restrukturierungsgericht – ein Restrukturierungsvorhaben nach dem Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz („StaRUG“) angezeigt. Was genau dieser Schritt und das StaRUG für die Beteiligten (die AG, die Gläubiger, Investoren und Aktionäre) im Einzelnen bedeutet, erklärt der Agrarhandelsriese auf der eigenen Webseite in einer FAQ (Frequuently asked Questions – bedeutet: häufig gestellte Fragen).
Personalkarussell - BayWa Baustoffe: Markus Daik übernimmt 2025 Leitung für gesamtes Vertriebsgebiet
Jan 23, 2025 |
agrartechnikonline.de | Alexander Bohnsack
Am 1. Januar 2025 hat Markus Daik die Verantwortung für das gesamte Vertriebsgebiet von Baywa Baustoffe übernommen. Dazu zählen auch die Vertriebseinheiten „Spezialbereiche Bau“ sowie die zentralen Supporteinheiten für den Vertrieb. Der 46-Jährige berichtet in seiner neuen Position direkt an Markus Hör, Leiter Geschäftsbereich Bau. „Seit eineinhalb Jahren ist unsere Branche in einer schwierigen Marktphase, vor allem im Wohnungsbau.
-
Jan 15, 2025 |
agrartechnikonline.de | Alexander Bohnsack
Kramp Deutschland stärkt seine Unternehmensführung. Wie das Unternehmen mitteilt, ist Patrick Hermann zum Jahresende 2024 in die Geschäftsführung aufgestiegen. Bereits seit Mai 2024 lenkt Hermann als Sales Director die Vertriebsaktivitäten in Deutschland. Zuvor war er bei Husqvarna tätig und brachte dort umfassende Branchenerfahrung mit.
-
Dec 13, 2024 |
agrartechnikonline.de | Alexander Bohnsack
Günter Ordnung scheidet zum 31. Dezember als Geschäftsführer aus. Wie Simeone Morra (Director Corporate Business) in einem Schreiben an die Händler der ARGO Tractors GmbH, das der Redaktion vorliegt, mitteilt, verlasse Günter Ordnung nach fünf erfolgreichen Jahren als Geschäftsführer die ARGO GmbH zum 31. Dezember 2024 die ARGO Tractors GmbH. In dem Schreiben dankt Simeone Morra Günter Ordnung ausdrücklich für dessen Engagement und dessen hervorragenden Arbeit.
-
Oct 28, 2024 |
agrartechnikonline.de | Alexander Bohnsack
Die Traditionsmarke Kaweco stellt den Betrieb ein. Güllefässer und Silierwagen werden bald nicht mehr produziert. Wie die Kollegen vom niederländischen Magazin Trekkeronline berichten, wird die ebenfalls niederländische Maschinenmarke Kaweco ihre Produktion zum Ende des Jahres 2024 einstellen. Die Marke ist in Deutschland vor allem für ihre Häckseltransportwagen und Güllefässer bekannt. Der Eigentümer der Landtechnikmarke ist der niederländische Konzern Royal Reesink.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →