
Alexander Cammann
Articles
-
Oct 27, 2024 |
romulans.net | Alexander Cammann
Gibt es eine “Tyrannei der Minderheit”? Warum ist die Armut so extrem? Und was macht den amerikanischen Liberalismus so besonders? Eine Spezialfolge über Amerika Gibt es eine “Tyrannei der Minderheit”? Warum ist die Armut so extrem? Und was macht den amerikanischen Liberalismus so besonders? Eine Spezialfolge über Amerika … Post navigation
-
Sep 7, 2024 |
zeit.de | Alexander Cammann
Der Sommer endet, und der Herbst beginnt mit vielen neuen Sachbüchern, die Diskussionen auslösen werden. In Amerika hat das Samuel Moyn schon geschafft: Mit seinem Buch Der Liberalismus gegen sich selbst greift der Ideenhistoriker berühmte Klassiker des liberalen Denkens nach 1945 an, von Hannah Arendt, Isaiah Berlin bis hin zu Karl Popper und Judith Shklar.
-
Aug 10, 2024 |
zeit.de | Alexander Cammann
Selten war ein Wahlkampf derart turbulent - vom Attentat auf Donald Trump bis zu Joe Bidens Verzicht und der Einwechslung von Kamala Harris als Kandidatin der Demokraten. Wohin treibt Amerika? Es gibt viele Bücher, die versuchen, ein Land im Aufruhr zu erklären. Für ein "Was liest du gerade?"-Spezial sprechen Maja Beckers und Alexander Cammann über vier Sachbücher, die sich wirklich lohnen.
-
Jul 13, 2024 |
zeit.de | Alexander Cammann
Es ist ein Dauerbrenner in den öffentlichen Debatten: die schwierige Situation in Ostdeutschland. Daher schauen Maja Beckers (West) und Alexander Cammann (Ost) diesmal in der Sachbuchausgabe von Was liest Du gerade? auf interessante Bücher von Ostdeutschen über den Osten. Der Soziologe Steffen Mau plädiert für Realismus: In seinem Bestseller Ungleich vereint erklärt er, weshalb der Osten auch in Zukunft sich vom Westen unterscheiden wird und wie eine kluge Politik darauf reagieren sollte.
-
May 18, 2024 |
zeit.de | Alexander Cammann
Über dieses heikle Thema sei zu lang geschwiegen worden, sagt der US-amerikanische Germanist und Goetheforscher Daniel Wilson: Goethe und die Juden. So heißt sein neues Buch, in dem er sich das Verhältnis des Dichters zu Jüdinnen und Juden ganz genau ansieht. Wilson durchkämmt sein Werk, aber schaut sich auch an, wie Goethe privat sprach, wie er sich politisch verhielt oder als Theaterdirektor in Weimar - mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen: zwischen Feindschaft und Faszination.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →