Alexander Schumitz's profile photo

Alexander Schumitz

Sarrebourg, Trier

Editor at Volksfreund

Featured in: Favicon volksfreund.de

Articles

  • 2 months ago | volksfreund.de | Alexander Schumitz

    NS-Geschichte Luxemburg/Longwy · Gerd Klestadt hat das Lager Westerbork und das Konzentrationslager Bergen-Belsen überlebt. Nun ist der 92-Jährige gestorben. Erst kürzlich wurde seine Biografie veröffentlicht. Als ich Gerd Klestadt vor einigen Jahren das erste Mal traf, drückte er mir und allen anderen Gästen des Vortrags eine Murmel in die Hand. Für ihn waren die bunten Glaskugeln ein Symbol des Lebens.

  • 2 months ago | volksfreund.de | Alexander Schumitz

    Netzwerktreffen der Journalisten Trier/Mainz · Gast beim 14. Neujahrsempfang des Deutschen Journalisten-Verbands (DJV) Trier war der Chef der Staatskanzlei in Mainz, Dr. Fedor Ruhose. Er berichtete den rund 100 Besuchern aus dem Innenleben der rheinland-pfälzischen Landesregierung. (red) Angekündigt war für den 14.

  • Jan 22, 2025 | volksfreund.de | Alexander Schumitz

    Ohne Notstrom nichts los ... Das Theater Trier wird in den kommenden Jahren generalsaniert. Dass das nötig ist, zeigt die Absage einer Ballett-Aufführung am Dienstagabend. Diese Premiere werden die rund 600 Zuschauer im Theater Trier so schnell nicht vergessen. Auf dem Programm stand am Dienstagabend Peter Tschaikowskis „Schwanensee“.

  • Jan 20, 2025 | volksfreund.de | Alexander Schumitz

    Leben in Rheinland-Pfalz Bad Ems/Trier · Zum 13. Mal in Folge geht die Zahl nach oben. Vor allem in den kreisfreien Städten leben immer mehr Menschen. Die Bevölkerungszahl von Rheinland-Pfalz ist auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Rund 4,127 Millionen Menschen lebten zum Jahresende dort, teilte das Statistische Landesamt in Bad Ems als vorläufige Schätzung mit.

  • Jan 2, 2025 | volksfreund.de | Alexander Schumitz

    75 Jahre DJV-Bezirksverband Trier Interview | Trier · Wie der Journalismus der Zukunft aussieht, darüber hat der Journalist und Autor Frank Überall in Trier gesprochen. Welche Risiken er ausmacht und welche Initiativen für den Erhalt von Qualitätsjournalismus er sich wünscht. Revolutioniert die Plattform „X“ – früher „Twitter“ – den Journalismus?