Articles

  • 1 week ago | apotheken-umschau.de | Ali Vahid Roodsari

    Deutschland fehlen Ärztinnen und Ärzte. Vor allem auf dem Land, aber auch in einigen Städten. Darüber klagt die Bevölkerung seit Jahren, genauso wie über lange Wartezeiten auf Facharzttermine. Auch Ärztevertretungen[1] und verschiedene Untersuchungen[2] weisen immer wieder auf den aktuellen und drohenden[3] Ärztemangel hin. CDU, CSU und SPD möchten das Problem in einer gemeinsamen Regierung angehen.

  • 1 week ago | apotheken-umschau.de | Ali Vahid Roodsari

    Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Louisa Specht-Riemenschneider, sieht bei der elektronischen Patientenakte keine datenschutzrechtlichen Bedenken. Das verkündete die BfDI bei der Vorstellung[1] des 33. Tätigkeitsberichts für den Datenschutz und die Informationsfreiheit am Donnerstag. Tatsächlich kann die ePA den „Versicherten echte Vorteile der Digitalisierung“ bringen, wie die BfDI in ihrem Tätigkeitsbericht schreibt.

  • 2 weeks ago | apotheken-umschau.de | Ali Vahid Roodsari

    Die Apothekerschaft möchte mehr Aufgaben in der Gesundheitsversorgung übernehmen. Das schlägt die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) in einem am Mittwoch veröffentlichen Positionspapier vor[1]. Im Kern geht es darin um neue Aufgaben in der Prävention und der Akutversorgung. Die ABDA nennt dabei vor allem drei Ziele, die ihr wichtig sind. Diese sollen nicht nur den Apotheken zugutekommen, sondern auch die Patientenversorgung verbessern.

  • 2 weeks ago | apotheken-umschau.de | Stephanie Schersch |Ali Vahid Roodsari |Laura Patz

    Vier Wochen Verhandlungsmarathon liegen hinter ihnen: SPD und Union haben sich am Mittwoch auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Die Parteien planen im Gesundheitswesen verschiedene Reformen – etwa für die Bereiche Pflege, ambulante Versorgung, Apotheken oder Digitalisierung. Fest steht nun auch, dass das Bundesgesundheitsministerium an die CDU gehen wird.

  • 2 weeks ago | apotheken-umschau.de | Stephanie Schersch |Ali Vahid Roodsari |Laura Patz

    Die neue Regierung steht: SPD sowie CDU/CSU haben sich am Mittwoch auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Die beiden Parteien planen vor allem beim Thema Gesundheit verschiedene Reformen: etwa im Bereich Pflege, ambulante Versorgung, Apotheken oder Digitalisierung des Gesundheitssektors. Auch steht fest, dass Karl Lauterbach (SPD) nicht mehr Gesundheitsminister sein soll. Stattdessen geht der Posten an die CDU – vermutlich an den bisherigen gesundheitspolitischen Sprecher von CDU/CSU, Tino Sorge.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →