
Articles
-
4 days ago |
bz-berlin.de | Andra Fischer
Von Andra Fischer Ich lege mich fest: Der Aufzug am S-Bahnhof Greifswalder Straße in Prenzlauer Berg scheint mir der versiffteste und ranzigste der Stadt zu sein. Ich benutze Aufzüge an Bahnhöfen nur sehr selten. Menschen mit Behinderung, ältere Leute und Eltern mit Kinderwagen sind auf sie allerdings angewiesen. Und sehen sich neben dem Dauer-Problem, dass die Aufzüge schnell mal kaputtgehen, aber nicht so schnell repariert werden, vor allem mit dem Dreck in und an der Kabine konfrontiert.
-
1 week ago |
bz-berlin.de | Andra Fischer
Von Andra Fischer Der Weiße See soll eine Totholz-Hecke bekommen, die sein herunter getrampeltes Ufer vor weiteren Schäden schützt und Wildbader vom verbotenen Schwimmen abhält. Soweit der Plan. Blöd nur, dass die Hecke nun erst nach der Badesaison errichtet wird. B.Z. hatte über ein Hecken-Modell berichtet, das der Bezirk Pankow zur Anschauung schon am Weißen See errichtet hatte. Letztendlich soll eine gut 1,25 Meter hohe Hecke entlang des Rundwegs das Problemgewässer schützen.
-
4 weeks ago |
bz-berlin.de | Andra Fischer
Von Andra Fischer Das ist sie also: Die Hecke, die Wildbadern den Weißen See vermiesen soll und sich in den Blick der Parkbesucher schieben wird. Der Bezirk Pankow hat auf der Wiese – neben dem jüngst eingeweihten behindertengerechten Zugang zum Weißen See – ein Hecken-Modell aufgebaut. Sechs massive Pflöcke sind in den Boden getrieben, dazwischen Äste und Reisig aufgehäuft, etwa 1,25 Meter hoch. Durchblick unmöglich. Eingehegt ist der Prototyp durch einen Metallzaun.
-
1 month ago |
bz-berlin.de | Andra Fischer
Von Andra Fischer Seit vergangenem Jahr wird in Mitte hinter einer mannshohen Spundwand eine Hälfte der Mühlendammbrücke abgerissen. Drumherum gibt es jeden Tag ein Schauspiel aus Dauer-Stau, Konflikten auf dem provisorischen Radweg und orientierungslosen Fußgängern. Die 116 Meter lange Brücke führt den Mühlendamm über die Spree, verbindet Fischerinsel und Nikolaiviertel. Sie wurde 1968 erbaut und besteht aus problematischem Spannbeton. Nicht mehr stabil, warnten Experten. Ein Ersatzbau muss her.
-
1 month ago |
bz-berlin.de | Andra Fischer
Von Andra Fischer Wer macht denn nur so etwas!? Unbekannte spannen einen Draht zwischen zwei Bäumen über einen Fahrradweg – ein Radler konnte gerade noch bremsen, bevor er direkt hineinfuhr. Bereits am Sonntagabend gegen 18 Uhr, wie die Brandenburger Polizei mitteilte, meldete ein Radfahrer die fiese Falle der Behörde. Auf dem Radweg am Kuckucksweg in Großkmehlen (Oberspreewald-Lausitz) hatte er den gespannten Stacheldraht am Kutschenberg entdeckt.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →