
Articles
-
1 week ago |
abendzeitung-muenchen.de | Andre Wagner
München - Neun sogenannte "stille Tage" gibt es pro Jahr in Bayern, an denen öffentliche Unterhaltungsveranstaltungen verboten sind, die nicht dem ernsten Charakter dieser Tage entsprechen. Im April 2025 gibt es mit dem Gründonnerstag (17.4.) sowie dem Karfreitag (18.4.) und Karsamstag (19.4.) gleich drei "stille Tage", an denen es ein Tanzverbot gibt, es sei denn, der Eventveranstalter besitzt eine behördliche Genehmigung.
-
1 week ago |
abendzeitung-muenchen.de | Andre Wagner
Wer in der Woche vor Ostern Eier im Supermarkt kauft, dem wird es vielleicht aufgefallen sein, dass es sehr schwierig sein kann, weiße Eier zu finden, je näher der Karfreitag kommt. Der Grund für dieses Phänomen liegt darin, dass viele Menschen glauben, dass sich nur weiße Eier zum Färben eignen. Aber das stimmt nicht. Auch braune Eier lassen sich mit den verschiedensten Techniken bunt einfärben.
-
1 week ago |
abendzeitung-muenchen.de | Andre Wagner
Das Filmmuseum am St. Jakobs-Platz beweist Humor und bringt am Gründonnerstag, in Bayern übrigens ein "stiller Tag" eine ganz besondere Perle auf die Leinwand. Wenige Stunden vor Karfreitag ist dort der Monty-Python-Klassiker "Das Leben des Brian" aus dem Jahr 1979 zu sehen. Die Satire auf den Dogmatismus religiöser und politischer Gruppen und die Bibelfilme der 1950er und 1960er Jahre ist nicht unumstritten.
-
1 week ago |
abendzeitung-muenchen.de | Andre Wagner
München – Nicht nur zur Wiesn, auch an allen anderen Tagen sind "Wildbiesler" in München kein schöner Anblick. Geht es nach der Stadtratsfraktion CSU/FW, dann ist Urinieren in der Öffentlichkeit keine Seltenheit mehr und wird zunehmend problematischer. "Gerade im Tal, aber auch in der Herzog-Wilhelm-Straße oder rund um den Hauptbahnhof wird das zu einem zunehmenden Problem. Uns erreichen immer mehr Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern zum Wildbieseln.
-
1 week ago |
abendzeitung-muenchen.de | Andre Wagner
In den 80er- und 90er-Jahren fristete der Jakobsweg ein eher tristes Dasein. Zahlreiche Bücher und Filme haben dem Camino de Santiago, dem jahrhundertealten Pilgerweg, wieder neues Leben eingehaucht. Kamen im Jahr 1980 gerade mal 209 Pilger in Santiago de Compostela an, waren es im Jahr 2024 fast eine halbe Million. Doch was macht die Faszination Jakobsweg aus? Was benötigt man dafür? Und muss man unbedingt laufen? | 14.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →