
Articles
-
3 days ago |
ingenieur.de | Andre Weikard
Die Polizei sucht nach einem mutmaßlichen Dreifachmörder, der im Westerwald vermutet wird. Nun halfen Luftaufnahmen bei der Fahnung. Ein Dreifachmord im rheinland-pfälzischen Weitefeld beschäftigt seit Wochen die Öffentlichkeit. Der mutmaßliche Täter ist auf der Flucht und wird im nahen Waldgebiet vermutet. Die Medien titeln mittlerweile vom „Westerwald-Mörder“.
-
1 week ago |
ingenieur.de | Andre Weikard
Mit der „China Zorilla“ ist kürzlich ein Schiff der Superaltive vom Stapel gelaufen. Sie ist nicht nur das größte je gebaute E-Fahrzeug der Welt, sondern auch das weltgrößte Aluminiumschiff. 130 Meter lang ist die „China Zorilla“, das derzeit größte Schiff mit Elektroantrieb der Welt. Rund 2100 Passagiere finden auf ihr Platz und darüber hinaus noch 255 Fahrzeuge. Und das trotz eines gewaltigen Akkus. Denn um die E-Fähre zu bewegen, braucht es einen Energiespeicher von 250 t Gewicht.
-
1 week ago |
ingenieur.de | Andre Weikard
Der DIT 2025 steht unter dem Motto „Zukunft Standort Deutschland“ und widmet sich Innovationen und Strategien zur Stärkung des Wirtschafts- und Technologiestandorts Deutschland. Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft diskutieren beim „Deutschen Ingenieurtag“ (DIT) am 15. 5. 2025 über Innovationen und Strategien zur Stärkung des Wirtschafts- und Technologiestandorts Deutschland.
-
2 weeks ago |
jungewelt.de | Andre Weikard
Für den Historiker Leopold Ranke war es »das größte Naturereignis des deutschen Staates«, für Friedrich Engels gar »die erste große Revolution, die auf Erden stattfand«. Und doch ist der sogenannte Bauernkrieg von 1525, der in der DDR mit Hunderten Thomas-Müntzer-Straßen und -Plätzen sowie dem Porträt des Theologen auf dem Fünf-Mark-Schein gewürdigt wurde, in der Erinnerungskultur verblasst. Gründe dafür gibt es viele.
-
2 weeks ago |
ingenieur.de | Andre Weikard
Volkswagen minus 36,9 %, Mercedes minus 40,7 %. Die Gewinne der deutschen Autobauer schmelzen dahin. Dabei sind die drohenden US-Zölle noch gar nicht berücksichtigt. Warum die Aktien dennoch kaum fallen. Die Quartalszahlen, die Deutschlands Autobauer in dieser Woche verkünden, sind schlecht. Porsche machte am Montag den Anfang. Die Zuffenhausener melden einen Gewinnrückgang von 40,6 %.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →