
Articles
-
2 weeks ago |
beobachter.ch | Andrea Haefely
Einkommen in der SchweizWer als Einzelperson ein Einkommen von 4126 Franken brutto hat, gehört offiziell zum Mittelstand. Laut Schuldenberatungen ist der Schritt zur Armut aber oft klein. Veröffentlicht am 8. April 2025 - 17:56 UhrRund 58 Prozent der ständigen Schweizer Wohnbevölkerung gehören zum Mittelstand. Zählt man die 19 Prozent dazu, die laut Statistik zur Oberschicht gehören, geht es dem Gros der hier ansässigen Menschen gut bis sehr gut.
-
2 weeks ago |
beobachter.ch | Andrea Haefely
Wirkstoff in der KritikDer Wirkstoff Diclofenac reichert sich im Abwasser an – vor allem wenn man Gels und Cremen benutzt. Und kann bei Fischen zu tödlichem Nierenversagen führen. Veröffentlicht am 7. April 2025 - 09:56 UhrIn Tablettenform kann es gefährliche Nebenwirkungen für Menschen haben, als Gel ist es schlecht für die Umwelt. Die Rede ist von Diclofenac, einem Wirkstoff, der den meisten unter dem Produktnamen Voltaren bekannt ist.
-
3 weeks ago |
beobachter.ch | Andrea Haefely
Therapie mit DrogenDas Bundesamt für Gesundheit vergibt Sonderbewilligungen für Therapien mit psychedelischen Drogen – auch an Therapeuten aus dem Umfeld der Kirschblüten-Gemeinschaft. Veröffentlicht am 3. April 2025 - 09:00 UhrLSD, Ketamin und Co. könnten eine hilfreiche Ergänzung in der Therapie psychisch schwer kranker Menschen sein, zeigen Studien. Mittlerweile dürfen auch Therapeuten ausserhalb des klinischen Settings mit psychoaktiven Substanzen therapieren.
-
3 weeks ago |
beobachter.ch | Andrea Haefely
Datenträger unlesbarMillionen von DVDs mit Filmklassikern von Warner Bros. gehen von selber kaputt. Schuld ist die sogenannte DVD-Fäule. Veröffentlicht am 2. April 2025 - 10:28 UhrStreamingdienste läuteten den Untergang der DVD ein. Sie sind aber nicht die Einzigen, die Filmen auf runden Datenträgern an den Kragen gehen: Die DVD-Fäule macht die silbrigen Scheiben nicht nur obsolet, sondern zerstört sie gleich ganz. Milchig und löchrigEs fängt mit einer zarten Verfärbung an.
-
3 weeks ago |
beobachter.ch | Andrea Haefely
«Man muss sich das so vorstellen: ein Landwirt, bewehrt mit einem Schutzschild, Kampfstiefeln, Pfefferspray und Handschellen. Drei Polizisten. Und der hypernervöse Patient, der keine Spritze möchte», erzählt Psychiatriepflegefachfrau Carla Müller. Die vier Männer hätten den Heimbewohner zu Boden gedrückt, und sie habe ihm die Spritze verabreichen müssen. Manchmal seien auch Handschellen angelegt worden, sagt sie.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →