Articles

  • 3 weeks ago | heise.de | Andrea Hoferichter

    Das Versprechen von transparentem Holz als Ersatz für Glas oder Kunststoff klingt verlockend. Erste Prototypen gibt es bereits. Jetzt präsentieren Forschende ein fast durchsichtiges Holz, das dazu noch biologisch abbaubar sein soll. Doch das klingt natürlicher, als es ist. Dieses Holz hat weder Maserung noch Astlöcher, denn es ist fast durchsichtig. Ein wenig trübe sieht es noch aus, aber Geschriebenes darunter lässt sich durchaus lesen.

  • 4 weeks ago | heise.de | Andrea Hoferichter

    Wie man aus Exkrementen "Gold" machen kann, ist seit Kurzem in Mannheim zu beobachten. Das Start-up ICODOS, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Stadtentwässerung der Stadt Mannheim haben die örtliche Kläranlage nachgerüstet und in eine Produktionsstätte für grünen Schiffstreibstoff verwandelt. Aus den Abwässern und grünem Wasserstoff wird in der Demonstrationsanlage "Mannheim 001" Methanol gewonnen – laut ICODOS-Angaben klimaneutral.

  • Jan 15, 2025 | heise.de | Andrea Hoferichter

    Vor fast 25 Jahren verklagte der Anwalt Robert Bilott den Chemiekonzern DuPont in Parkersburg, USA. Der Konzern hatte wissentlich einen ganzen Landstrich mit der giftigen und krebserregenden PFAS-Variante PFOA (Perfluoroktansäure) kontaminiert, die er für seine Teflon-Produktion nutzte. Kühe starben und Menschen wurden krank. Bilott brachte die Behörden auf Trab und initiierte eine epidemiologische Studie. Heute ist klar: Die Gefahr ist global. Auch Deutschland ist betroffen.

  • Jan 15, 2025 | heise.de | Andrea Hoferichter

    Anzeige Vor zwei Jahren legte die EU einen Beschränkungsvorschlag für die Fluorchemikalien PFAS vor. Doch von der Industrielobby gibt es mächtig Gegenwind. Was sind das für Chemikalien und warum sind sie so umstritten? Die wichtigsten Fragen und Antworten. Was sind PFAS? Die Abkürzung PFAS steht für per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen. Gemeint sind künstlich hergestellte Substanzen, die im Wesentlichen aus Kohlenstoff (chemisches Symbol C) und Fluor (chemisches Symbol F) bestehen.

  • Dec 2, 2024 | heise.de | Andrea Hoferichter

    Die UN-Verhandlungen zum Plastikmüll in Südkorea sind vorerst gescheitert – vor allem, weil Ölförderländer Vorgaben zur Plastikproduktion ablehnten. Die Produktion sei nicht das Problem, sondern die Verschmutzung, argumentierten sie. Allein dagegen gelte es anzugehen. Anzeige Und natürlich: Wer Bilder von Städten und Flüssen sieht, die in Plastiktüten, -flaschen und -planen regelrecht ertrinken, kann gegen Sammel- und Recycling-Initiativen nichts haben.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →