
Andreas Baum
Articles
-
3 weeks ago |
apotheken-umschau.de | Andreas Baum |Sabine Meuter
Es sind 42,192 Kilometer, die es in sich haben. Auch ein Halbmarathon ist mit der Hälfte dieser Kilometerzahl nichts, was man ohne Training nebenbei schafft. Doch es ist ein Traum für viele Menschen, einmal über die Zielgerade zu laufen und sich dabei von Familie und Freunden vom Straßenrand anfeuern zu lassen.
-
1 month ago |
apotheken-umschau.de | Andreas Baum |Sabine Meuter
Nichts wie raus in die Sonne! Nach den langen und kalten Wintermonaten zieht es viele bei den ersten Sonnenstrahlen hinaus ins Freie. Die einen genießen die Wärme auf der Haut, andere freuen sich über die länger werdenden Tage. Doch obwohl die Sonne gut tut, können vor allem die ultravioletten Strahlen (UV-Strahlen) gefährliche Sonnenbrände hervorrufen. Sie begünstigen die Entstehung von Hautkrebs. Hautkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten.
-
2 months ago |
apotheken-umschau.de | Andreas Baum |Sabine Meuter
Eine rauschende Geburtstagsparty, eine bestandene Prüfung oder ein erlesenes Sieben-Gänge-Menü ohne Sekt, Champagner, Wein oder Bier? Für viele Menschen unvorstellbar. Aber auch im ganz normalen Alltag trinken einige abends ein Gläschen (oder mehr) Alkohol. Doch was den meisten nicht bewusst ist: Einen risikofreien Alkoholkonsum, selbst wenn er gering ist, gibt es nicht. Nach Angaben der Deutschen Krebshilfe erhöht Alkohol in jeder Menge das Krebsrisiko.
-
Oct 9, 2024 |
apotheken-umschau.de | Andreas Baum |Christian Heinrich
Was versteht man unter aktiver und passiver Sterbehilfe und was ist in Deutschland erlaubt? Aktive Sterbehilfe bedeutet, dass man einem Patienten oder einer Patientin aktiv etwas gibt oder etwas tut, so dass diese oder dieser stirbt. Das ist beispielsweise der Fall, wenn ein Arzt einer Patientin auf ihren Wunsch hin eine Spritze mit einer Überdosis eines Medikaments gibt mit dem Ziel, dass sie daran verstirbt. Aktive Sterbehilfe ist in Deutschland verboten und steht unter Strafe.
-
Oct 4, 2024 |
apotheken-umschau.de | Andreas Baum |Christian Heinrich
Husten, Schlappheit, Appetitlosigkeit, Fieber: Im Herbst sind grippale Infekte allgemein wieder auf dem Vormarsch. In diesem Jahr vermehrt unterwegs: die sogenannten Mykoplasmen, Bakterium der Gruppe Mollicutes. Betroffen sind am häufigsten Kinder und Jugendliche. Die Bakterien können eine Lungenentzündung auslösen – in der Fachsprache Pneumonie genannt.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →