
Articles
-
Sep 30, 2024 |
automobil-produktion.de | Andreas Karius
Der Schaeffler-Vorstand besteht nach den jüngsten Aufsichtsratsbeschlüssen ab 1. Oktober aus neun statt bisher acht Mitgliedern. Auch Thomas Stierle als Leiter der Vitesco-Sparte E-Mobility wurde zum ordentlichen Mitglied des Vorstands der Schaeffler AG bestellt. Der studierte Elektrotechniker verantwortet die Division Electrification Solutions bei Vitesco Technologies seit Anfang 2023. Zuvor leitete er die Bereiche Electrification Technology und Electronic Controls.
-
Sep 24, 2024 |
automobil-produktion.de | Andreas Karius
Bisher wird der Mercedes‑Benz Vito als mobile Servicewerkstatt mit Fokus auf Privatkunden eingesetzt und steht bei ausgewählten Partnerbetrieben in Deutschland, USA und Norwegen zur Verfügung. Das jetzt mit dem Sprinter erweiterte Angebot richtet sich besonders an gewerbliche Kunden, kann aber flexibel eingesetzt werden.
-
Sep 18, 2024 |
automobil-produktion.de | Andreas Karius
Die Wärme für den Produktionsstandort kommt nun vollständig aus einem naheliegenden Biomassekraftwerk, so der Hersteller. Produktionsvorstand Milan Nedeljkovic drehte gemeinsam mit Arnold Schwarzenegger dazu symbolisch die Energieversorgung auf. „Wir optimieren an all unseren Produktionsstandorten weltweit den CO2-Fußabdruck. Dazu nutzen wir innovative Technologien und lokale Potenziale für die Gewinnung von Energie aus fossilfreien Quellen“, sagte Nedeljkovic.
-
Aug 5, 2024 |
automotiveit.eu | Andreas Karius
Im Rahmen eines mehrjährigen Projekts wird Wipro die beiden zentralen Rechenzentren von Mahle auf die Hybrid-Cloud-Lösungen der Wipro FullStride Cloud migrieren. Das soll Mahle ermöglichen, agiler zu werden, sein IT-Ökosystem zu standardisieren und zu digitalisieren sowie gleichzeitig alle regulatorischen Anforderungen zu erfüllen.
-
Jul 31, 2024 |
automobil-produktion.de | Andreas Karius
Das Joint Venture Leapmotor International, an dem Stellantis zu 51 und Leapmotor zu 49 Prozent beteiligt sind, will nach eigenen Angaben ab September die Modelle C10 und T03 in neun europäischen Ländern verkaufen. In den kommenden Monaten sollen weitere Modelle des chinesischen Herstellers ihren Weg nach Europa finden. Leapmotor war im Juni 2024 nach Absatz das viertgrößte chinesische Startup für Fahrzeuge mit neuer Antriebsenergie („New Energy Vehicles“, NEVs) in China, wie Stellantis mitteilte.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →