
Andreas Koller
Deputy Editor-in-Chief and National Politics Editor at Salzburger Nachrichten
Chefredakteur-Stellvertreter und Innenpolitiker der Salzburger Nachrichten
Articles
-
6 days ago |
sn.at | Andreas Koller
Vor 80 Jahren ging der Zweite Weltkrieg zu Ende. Österreich feierte seine Wiederauferstehung. Und auch der Staatsvertrag ist bald 70 Jahre alt: Eine gute Gelegenheit, sich nicht nur mit der Vergangenheit, sondern mit der Zukunft unseres Landes zu beschäftigen. 80 Jahre Kriegsende. 80 Jahre Zweite Republik. 80 Jahre Befreiung der Konzentrationslager. 70 Jahre Staatsvertrag. 70 Jahre Neutralitätsgesetz. Und nicht zuletzt, auch wenn der Jahrestag am 1.
-
6 days ago |
sn.at | Andreas Koller
Wir haben es schwer genug mit eingeborenen Demokratiefeinden. Und müssen daher nicht noch die Stimmen zugewanderter Demokratiefeinde verstärken. Das gilt auch für die Wiener Gemeinderatswahl. Ein rundes Drittel der in Wien lebenden Menschen, das sind mehr als 600.000 Personen, dürfen bei der Gemeinderats- und Landtagswahl am kommenden Sonntag nicht ihre Stimme abgeben. Mangels österreichischer Staatsbürgerschaft sind sie vom Wahlrecht ausgeschlossen, was dazu führt, dass nur ...
-
1 week ago |
sn.at | Anna Boschner |Andreas Koller
SN.AT / Politik / Innenpolitik Plus Artikel drucken Artikel teilen Das Wahlrecht in der Bundeshauptstadt ist an die Staatsbürgerschaft gekoppelt. Warum das so ist, was Betroffene sagen, wie die Parteien darüber denken - und was es mit der "Pass-egal-Wahl" auf sich hat. Seit 15 Jahren lebt Klaus Huhle in Wien. Seither gab es dort drei Gemeinderatswahlen. Doch seine Stimme durfte der gebürtige Dresdner nie abgeben. Auch bei der Wien-Wahl am 27. April ist er nicht wahlberechtigt.
-
1 week ago |
sn.at | Andreas Koller
Erst vor zwei Tagen hatte sich SPÖ-Seniorenchef Peter Kostelka lautstark zu Wort gemeldet. Er prangerte öffentlich den Umstand an, dass die Regierung den Klimabonus gestrichen, die Strompreisbremse abgeschafft und die Krankenversicherungsbeiträge für die Pensionisten erhöht habe. Man werde gegen diese Maßnahmen "politisch ankämpfen", versprach Kostelka. Am Donnerstag teilte die SPÖ mit, dass der Vorsitzende ihres Pensionistenverbandes im Alter von 78 Jahren verstorben sei.
-
1 week ago |
sn.at | Andreas Koller
Plus Artikel drucken Artikel teilen Spesenritter und Umwidmungskaiser: Die Justiz hat im Vorfeld der Wiener Landtags- und Gemeinderatswahl alle Hände voll zu tun. Im Wahlkampf für die in knapp zwei Wochen bevorstehende Wiener Gemeinderats- und Landtagswahl ist die Staatsanwaltschaft ein ständiger Gast. Es gab wohl wenige Wahlen, in denen gegen so viele Spitzenkandidaten beziehungsweise führende Funktionäre Ermittlungen der Justiz liefen.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →X (formerly Twitter)
- Followers
- 38K
- Tweets
- 1K
- DMs Open
- No

RT @JosefVotzi: "Wir leben in seltsamen kraftlosen Zeiten" - ein wahres Wort. Helga Rabl-Stadler lebt vor, dass das nicht sein muss und kra…

RT @PCConcordia: Warum gewährt man einem rechtextremistischen, für Verschwörungsmythen, Fehlinformation und Stimmungsmache bekannten Kanal…

RT @KappacherS: Die FPÖ & die Identitären. Ausgezeichnetes Round-up von Helmut Schliesselberger in den @sn_aktuell https://t.co/BefFaQNJxD