
Articles
-
1 week ago |
msn.com | Andreas Platthaus
Microsoft tritt für den Schutz Ihrer Privatsphäre ein. Microsoft und unsere Drittanbieter verwenden Cookies, um Informationen wie eindeutige IDs zu speichern und darauf zuzugreifen, um unsere Dienste und Anzeigen bereitzustellen, zu pflegen und zu verbessern. Wenn Sie zustimmen, personalisieren MSN und Microsoft Bing die angezeigten Inhalte und Anzeigen.
-
1 week ago |
faz.net | Andreas Platthaus
Das Jahr 1982 war ein wundersames für die lateinamerikanische Literatur. Gabriel García Marquéz bekam den Nobelpreis zugesprochen, und Isabel Allende brachte ihren Debütroman „Das Geisterhaus“ heraus, der zum weltweit größten Literaturphänomen aus diesem Kontinent seit dem fünfzehn Jahre zuvor erschienenen „Hundert Jahre Einsamkeit“ ebenjenes García Marquéz wurde.
-
1 week ago |
faz.net | Andreas Platthaus
Als der derzeit wohl einflussreichste aller Comiczeichner, der Amerikaner Chris Ware, kürzlich in Deutschland war, antwortete er auf die Frage nach dem für ihn besten aktuellen Comic: Olivier Schrauwens „Sonntag“, im vergangenen Jahr auf Englisch erschienen. Nun kann man dieses Urteil auf Deutsch überprüfen - gerade ist der übersetzte Band in Coproduktion von Colorama (dem Verlag der Originalausgabe) und der Edition Moderne herausgekommen.
-
1 week ago |
faz.net | Andreas Platthaus
Der britische Schriftsteller Anthony Powell veröffentlichte den Schlussband seines zwölfteiligen Romanzyklus „Ein Tanz zur Musik der Zeit“ im Jahr 1975 – bis zu dessen deutscher Übersetzung sollten noch 43 Jahre vergehen. Darin kommt einem Dinner eine besondere Rolle zu, und zwar zum wiederholten Mal, denn wie hätte das ein Einzelfall in einem Epos sein können, das ein Porträt der englischen Gesellschaft und ihres kulturellen Lebens über ein halbes Jahrhundert hinweg bietet?
-
2 weeks ago |
faz.net | Andreas Platthaus
FAZ+Édouard Louis' Rückkehr : Vom Flair des FrittierfettsBildbeschreibung ausklappenDer weltweit erfolgreichste Autofiktionalist macht in „Monique bricht aus“ ein weiteres Mal seine Mutter zum Thema, doch die eigentlich wichtige Geschichte ist eine andere. Anhören TeilenVerschenkenDrucken Zur App Édouard Louis, der junge Wilde unter den französischen Schriftstellern, ist mittlerweile ein bisschen über dreißig, aber sein jüngstes Buch geht drei Jahre zurück, also in seine späten Zwanziger.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →