Articles

  • 4 days ago | faz.net | Andreas Spaeth

    FAZ+Spektakuläre Landepisten : 20.04.2025, 09:04Lesezeit: 6 Min. Bildbeschreibung ausklappenManche Flughäfen sind legendär, weil sie neben einer grandiosen Aussicht auch Nervenkitzel bieten. Und für manche Passagiere sind sie Grund allein für die weite Anreise. Anhören TeilenVerschenkenDrucken Zur App Die Hände der Passagiere krallen sich an den Armlehnen fest, andere versuchen, mit dem Handy aus dem Fenster zu filmen, das Flugzeug macht wilde Schwenks, eine Steilkurve folgt der anderen.

  • 5 days ago | nzz.ch | Andreas Spaeth

    Erstmals gelang dem Boom-Testflugzeug ein knallfreier Überschallflug, die Nasa plant mit ihrer X-59 Ähnliches. Macht das den Weg frei für eine neue Überschallära nach der Concorde? Andreas Spaeth 19.04.2025, 05.30 Uhr 6 min Die Boom Overture soll in einigen Jahren auch über dem Boden knallfreie Überschall-Linienflüge möglich machen. Visualisierung Boom Die Gesetze der Physik lassen sich weder mit genialen Ingenieuren noch mit viel Geld ausser Kraft setzen.

  • 2 weeks ago | nzz.ch | Andreas Spaeth

    Eklatante Mängel bei Piloten-Qualifikation und Wartung kosteten 1996 alle 189 Menschen an Bord des Birgenair-Flugs 301 das Leben. Sie bezahlten einen hohen Preis für billige All-inclusive-Ferien in der Dominikanischen Republik. Andreas Spaeth 05.04.2025, 05.30 Uhr 7 min Diese Boeing 757-200 der türkischen Charterfluggesellschaft Birgenair stürzte am 6. Februar 1996 kurz nach dem Start in Puerto Plata, Dominikanische Republik, ab. 167 deutsche Ferienreisende starben.

  • 1 month ago | nzz.ch | Andreas Spaeth

    Vor einem Jahrzehnt schockierte ein Germanwings-Absturz mit 150 Todesopfern die Welt, ein erweiterter Suizid des Co-Piloten. Bis heute gibt es erst wenige wirksame Gegenmassnahmen. Andreas Spaeth 22.03.2025, 05.30 Uhr 7 min Der Germinwings-Flug 4U9525 zerschellte am 24. März 2015 in den französischen Alpen. Dabei starben 150 Personen. Sebastien Nogier / EPA Am 24.

  • 2 months ago | nzz.ch | Andreas Spaeth

    Fluggesellschaften achten aufs Gewicht. Die Swiss tut das überall ausser in der neuen Luxusklasse. Sie wirft Fragen auf bezüglich Nachhaltigkeit und Balance der Flugzeuge. Andreas Spaeth 22.02.2025, 05.30 Uhr 6 min Die neue Swiss Senses Firstclass bietet drei Suiten statt acht Einzelsitze. PD Der Kabinenboden von kommerziellen Passagierflugzeugen ist der teuerste Grund und Boden auf der Welt.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →

X (formerly Twitter)

Followers
14K
Tweets
16K
DMs Open
No
Andreas Spaeth
Andreas Spaeth @SpaethFlies
9 Apr 25

RT @AeronewsGlobal: 1/ @BUC_Airports announces the launch of the tender for the design of the new Terminal at Henri Coandă International Ai…

Andreas Spaeth
Andreas Spaeth @SpaethFlies
9 Apr 25

This year's forum for #AIX2025 has shifted to @bluesky. I have an account there now as well, please follow it https://t.co/Wd2L9sUvpf #avgeek https://t.co/A48wv8sqfu

Andreas Spaeth
Andreas Spaeth @SpaethFlies
8 Apr 25

Meanwhile at Finkenwerder @Airbus: While the rest of the aviation community is at #AIX, @Qantas first #A321XLR VH-OGA take off for its F1 maiden flight. The underbelly looks sexy with QANTAS lettering #avgeek credit Michael Lindner https://t.co/InngFP1gLj