
Articles
-
1 week ago |
textilwirtschaft.de | Anja Haak |Aziza Freutel
Die Produktion von Textilien und Bekleidung ist in Deutschland weiter rückläufig – entgegen dem Trend im Produzierenden Gewerbe. Positive Signale aus der Industrie. Die reale, d.h. preisbereinigte Produktion ist laut Statistischem Bundesamt (Destatis) im März 2025 gegenüber dem Vormonat gestiegen. Welche Branchen den größten Anteil daran hatten und wie sich die Produktion von Bekleidung und Textilien entwickelt hat.
-
1 week ago |
textilwirtschaft.de | Anja Haak
Das in den April verschobene Ostergeschäft hat zwar auch im Modehandel für gewisse Kaufimpulse gesorgt, aber nicht genug, um den Monat ins Plus zu drehen. Aller schlechten Dinge sind drei: Nach dem Februar und dem März endete auch der April für den stationären Modehandel mit einem Umsatzrückgang gegenüber dem Vorjahr. Anders als in den Vormonaten gab es im vierten Monat des Jahres aber auch Lichtblicke. Gut angefangen, stark nachgelassen und ganz am Ende wieder ein wenig aufgeholt.
-
1 week ago |
textilwirtschaft.de | Anja Haak
Hendrik Thüning führt das 7000m² große Modehaus (DOB, HAKA, Urbanwear, Wäsche, Heimtextilien und Sport) plus Kindermodegeschäft im nordrhein-westfälischen Höxter gemeinsam mit Jens und Heike Klingemann. Im Modehaus Klingemann in Höxter läuft's. Mit einem einstelligen Plus im April ist Geschäftsführer Hendrik Thüning zufrieden. Gefragt ist das, was neu und besonders ist. Die Kundinnen und Kunden, die Spaß an Mode haben, konsumieren auch. Im Mainstream fehle es dagegen ein bisschen, sagt er.
-
1 week ago |
textilwirtschaft.de | Anja Haak
Die Anschaffungsneigung ist laut HDE-Konsumbarometer im Mai zwar leicht gestiegen. Aber Mehreinkommen sollen trotzdem nicht vollständig in den Konsum fließen. Seitwärtsbewegung. Nach verhaltenem Optimismus im April verbessert sich die Stimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher im Mai nicht, so das Ergebnis des monatlich erhobenen Konsumbarometers des Handelsverbandes Deutschland (HDE).
-
2 weeks ago |
textilwirtschaft.de | Anja Haak
DE Yougov Shopper Panel Fashion Im März 2025 haben die Konsumentinnen und Konsumenten weniger für Mode ausgegeben als im Vorjahr und auch die Zahl der Shopping-Trips ist gesunken. Der März war kein guter Monat für die Mode. Das bestätigt auch die neueste Auswertung des Verbraucherpanels von DE Yougov. Nach einem deutlichen Rückgang im Februar waren die Verbraucherinnen und Verbraucher auch im März nicht in Shoppinglaune.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →