-
Jan 9, 2025 |
wienerzeitung.at | Anja Stegmaier
Internate schaden Kindern – trotzdem gibt es sie noch. Eine Spurensuche auch in der eigenen Familie. Die Sonne scheint durch das Herbstlaub. Burschen spielen Fußball. Mädchen gehen Arm in Arm spazieren. Christian Wabl betritt nach 65 Jahren wieder seine alte Schule, das Internat Liebenau in Graz. „Schulfremden Personen ist der Zutritt nicht gestattet“ steht auf einem Schild am Eingang.
-
Dec 8, 2024 |
wienerzeitung.at | Anja Stegmaier
Versteinert steht er auf einem Hügel und blickt in die Ferne. Das Denkmal für einen Bergmann auf einem Hügel in Puertollano erinnert an eine längst vergangene Zeit, in der der Kohlebergbau die kleine Stadt dominierte. Puertollano liegt rund 230 Kilometer südlich von Madrid. Lange Zeit gab es hier nur kleine Steinhäuschen, rote Erde, eine karge Hügellandschaft – und eben Kohlebergbau.
-
Nov 1, 2024 |
wienerzeitung.at | Anja Stegmaier
Was E-Autos, Solar-Panels und Fast-Fashion mit der Erstarkung der Rechten zu tun haben. Der Politikwissenschaftler Ulrich Brand versucht in seinem Buch „Kapitalismus am Limit“ das „große Ganze“ zu denken. Der Universitätsprofessor für Internationale Politik an der Universität Wien umreißt im Gespräch mit der WZ die Grenzen und Gefahren von grünem Wachstum. Kennst du schon?: Zeckensaison das ganze Jahr?
-
Sep 28, 2024 |
wienerzeitung.at | Matthias Winterer |Michael Ortner |Anja Stegmaier |Mathias Ziegler
Österreich gehen die Pflegekräfte aus Mehr als 470.000 Menschen in Österreich haben Anspruch auf Pflegegeld. Etwa die Hälfte von ihnen nimmt mobile oder stationäre Pflege in Anspruch, die andere Hälfte wird von Angehörigen gepflegt. Die Zahl der Pflegebedürftigen wird demografisch bedingt weiter steigen – und schon jetzt fehlen in Österreich 2.000 bis 3.000 Pflegekräfte pro Jahr, warnt die Gesundheit Österreich GmbH.
-
Sep 23, 2024 |
wienerzeitung.at | Anja Stegmaier
Indische Urlauber:innen kennen die Salzburger Berge aus Bollywood-Filmen. Chinesische Tourist:innen wollen einmal in ihrem Leben das echte Hallstatt im Salzkammergut sehen und nicht nur die Kopie in ihrer Heimat. Amerikanische Backpacker:innen machen sich nach Salzburg auf, um der singenden Familie Trapp aus dem Broadwaymusical „The Sound of Music“ nachzuspüren. Salzburg, das Land der Tourismusfolklore? Einerseits.
-
Sep 22, 2024 |
wienerzeitung.at | Anja Stegmaier
Ich dachte, ich lebe in einer gleichberechtigten Partnerschaft. Bis das Kind kam. 50:50 sah ich als Entscheidung, die man gemeinsam bespricht und trifft. Dabei hätte mich spätestens der Vorschlag meines Freundes, eine Putzfrau zu engagieren, stutzig machen müssen. Um uns zu entlasten, stimmte ich zu. Und was ist jetzt das Problem? Eine Arbeit auslagern, die man nicht machen will oder kann und dafür bezahlen – passt doch, oder? Jein. Care-Arbeit wird traditionell von Frauen erledigt.
-
Jul 22, 2024 |
wienerzeitung.at | Anja Stegmaier
Blonde Haare, große Brüste, draller Hintern. „Miss Jackson“ posiert auf Instagram sexy. Lasziv schaut sie in knappen Bikinis und engen Kleidchen in die Kamera. Dem Erotik-Model aus Wien mit dem internationalen Künstlernamen folgen 155.000 User:innen. Ihr Geld verdient die Unternehmerin aber mit Onlyfans (OF). Auf der Plattform gibt es Content nur gegen Bezahlung. Und der ist hier viel expliziter. Emily Pellegrini ist auch ein Model. Sie hat viele Follower:innen auf Fanvue, einer OF-Konkurrenzplattform.
-
Jun 24, 2024 |
wienerzeitung.at | Anja Stegmaier
Sarah geht es nicht gut. Mit der Corona-Pandemie hat sich der psychische Zustand der 27-Jährigen verschlechtert. Der Nebenjob in der Gastro: weg. Das Studium an der Uni: zuhause am Laptop. Freund:innen treffen und ausgehen: gar nicht oder nur beschränkt. „Mir ging es vorher psychisch auch nicht so gut, aber diese Zeit hat das einfach noch schlimmer gemacht“, sagt die Wienerin der WZ. Sarah sagt von sich selbst, dass sie immer wieder depressive Phasen hat. In Psychotherapie ist sie momentan aber nicht.
-
Jun 18, 2024 |
wienerzeitung.at | Anja Stegmaier
„Er war schon immer unangenehm und aggressiv, aber das war das erste Mal, dass er mich körperlich angefasst hat“, erzählt Luka über seinen Küchenchef. „Mir ging in dem Moment nur durch den Kopf: Was, wenn er mich jetzt schlägt oder würgt, wie wehre ich mich dann?“, sagt der 15-jährige Wiener im Gespräch mit der WZ. Für dich interessant: Smartphone in der Schule: „Damit haben wir kein Problem“ Luka ist zierlich und hat große blaue Augen. Ein Kind, denke ich mir. Was faktisch auch so ist.
-
Jun 11, 2024 |
wienerzeitung.at | Anja Stegmaier
Uns geht es nicht gut. Die psychische Gesundheit der Österreicher:innen hat zuletzt nicht nur wegen sämtlicher Krisen gelitten. Besonders Jugendlichen geht es seit der Corona-Pandemie psychisch deutlich schlechter. Hinzu kommt, dass es viel zu wenig Therapieangebote gibt oder die Angebote zu teuer sind. KI könnte hier Lösungen bieten. Wenn ein Chatbot ein Gespräch immer besser simulieren kann und auf fast jede Frage eine Antwort weiß, warum dann nicht auch bei psychischen Problemen um Rat fragen?