-
2 days ago |
waz.de | Anna Schlichting |Christopher Damm
Düsseldorf. Am 11. Juli startet die Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf. 300 Schausteller sind an zehn Tagen dabei. Alle wichtigen Infos zum Volksfest im Überblick. Am Freitag, dem 11. Juli, startet in Düsseldorf die Rheinkirmes 2025. Bis Sonntag, den 20. Juli, drehen sich dann wieder die Karussells auf den Oberkasseler Rheinwiesen.
-
2 days ago |
nrz.de | Anna Schlichting
Flusskreuzfahrten Rhein-Niedrigwasser bremst Flusskreuzfahrten: „Herausforderung“ 12.05.2025, 14:56 Uhr • Lesezeit: 3 Minuten An Rhein und Ruhr. Noch immer führt der Rhein Niedrigwasser. Ein Problem, das auch die Flusskreuzfahrten betrifft. Touren müssen umgeplant werden.
-
4 weeks ago |
nrz.de | Anna Schlichting
An Rhein und Ruhr. Wegen der Trockenheit standen einige Osterfeuer in NRW auf der Kippe. Doch nun bringt der Regen neue Hoffnung. Das sagen Städte am Niederrhein. Bis zuletzt bangten Veranstalter um ihre Osterfeuer. Einige von ihnen, etwa im Wilnsdorfer Ortsteil Oberdielfen und in Meschede, sagten die Brauchtumsfeuer aufgrund der Trockenheit und der damit einhergehenden hohen Waldbrandgefahr vorsorglich ab. Doch nun gibt es vielerorts Entwarnung.
-
1 month ago |
nrz.de | Anna Schlichting
Handwerkstradition Zimmerer Konrad (21) geht auf die Walz: „Einfach frei sein“ 13.04.2025, 12:41 Uhr • Lesezeit: 7 Minuten Goch. Harte Regeln, viel Freiheit: Zimmergeselle Konrad Schnock aus Goch hat sich auf die Walz verabschiedet. Eine uralte Handwerkstradition, die viel abverlangt.
-
1 month ago |
nrz.de | Anna Schlichting
Krankheit Besitzer in Angst vor gefährlichem Virus: Pferdeherpes geht um 10.04.2025, 13:23 Uhr • Lesezeit: 5 Minuten An Rhein und Ruhr. Meldungen über Pferdeherpes-Ausbrüche in der Region häufen sich. Ein Pferd soll bereits gestorben sein. So wappnen sich Ställe am Niederrhein.
-
1 month ago |
waz.de | Anna Schlichting
Düsseldorf. Im März 2022 stürzten Teile der Decke im Düsseldorfer Nachtclub herunter. Mehrere Personen wurden verletzt. Nun startete der Prozess am Amtsgericht. Für die Gäste der Düsseldorfer „Nachtresidenz“ sollte es eine ausgelassene Partynacht nach der langen Corona-Zwangspause werden. Der beliebte Nachtclub an der Bahnstraße öffnete nach umfassenden Renovierungsarbeiten und monatelanger Schließung endlich wieder. Dass dieser Abend in einer Katastrophe enden würde, ahnt damals niemand.
-
1 month ago |
nrz.de | Anna Schlichting
Düsseldorf. Im März 2022 stürzten Teile der Decke im Düsseldorfer Nachtclub herunter. Mehrere Personen wurden verletzt. Nun startete der Prozess am Amtsgericht. Für die Gäste der Düsseldorfer „Nachtresidenz“ sollte es eine ausgelassene Partynacht nach der langen Corona-Zwangspause werden. Der beliebte Nachtclub an der Bahnstraße öffnete nach umfassenden Renovierungsarbeiten und monatelanger Schließung endlich wieder. Dass dieser Abend in einer Katastrophe enden würde, ahnt damals niemand.
-
1 month ago |
nrz.de | Anna Schlichting
Sie haben vermutlich einen Ad-Blocker aktiviert. Aus diesem Grund können die Funktionen des Podcast-Players eingeschränkt sein. Bitte deaktivieren Sie den Ad-Blocker, um den Podcast hören zu können. 00:00 Podcast Progress 00:00 Facebook X WhatsApp E-Mail
-
1 month ago |
nrz.de | Anna Schlichting
Walbeck. Die Spargelsaison am Niederrhein ist eröffnet. Doch die Ernte ist mühsam. Unsere Reporterin hat sich in Walbeck als Erntehelferin versucht. Ein Stich, zwei Stiche, dann der dritte. Noch immer steckt die Spargelstange fest im lockeren Boden. Nur das zarte, weiße Köpfchen hat die Oberfläche schon durchbrochen, schaut ein Stückchen aus der Erde. Bin ich zu zaghaft? Ein schneller Versuch noch.
-
1 month ago |
nrz.de | Anna Schlichting
An Rhein und Ruhr. Heizungsbauer vom Niederrhein haben gerade viel zu tun. Kunden haben Angst vor einem Förderstopp – und wollen schnell zugreifen. Was Betriebe berichten. Das Jahr 2023 galt als Rekordjahr für Wärmepumpen. Doch schon ein Jahr später meldete der Branchenverband einen massiven Absatzrückgang von 46 Prozent. Nun scheint der Regierungswechsel die Nachfrage nach Wärmepumpen zu befeuern, aus Angst, das Gebäude-Energie-Gesetz könnte abgeschafft werden, Förderungen wegfallen.