Anna Wroblewski's profile photo

Anna Wroblewski

Germany

Editor-in-Chief, Yachts and Special Editions at HANSA International Maritime Journal

Articles

  • 1 week ago | binnenschifffahrt-online.de | Anna Wroblewski

    Hamburg hat mit der neuen Bunkerstation von Hoyer Marine nicht nur ein neues Wahrzeichen im Hafen, sondern auch eine der modernsten „Schiffstankstellen“ Deutschlands. Am vergangenen Freitag wurde die Barge feierlich eröffnet. Zahlreiche Gäste kamen im Hamburger Hafen zusammen, um gemeinsam mit der Firma Hoyer Marine die Einweihung zu feiern.

  • 1 month ago | binnenschifffahrt-online.de | Anna Wroblewski

    Polen will seine Stellung als führende Transportnation in Mittel- und Osteuropa stärken und eine Schlüsselrolle im Wiederaufbau der Ukraine spielen. Dafür investiert das Land in den Ausbau des Umschlagterminals in Sławków. Der Ausbau des Euroterminals Sławków ist ein Vorhaben, das nicht nur das Gesicht der polnischen Logistik verändert, sondern auch Polens Position auf der geopolitischen Landkarte Europas stärkt, heißt es anlässlich der Bekanntgabe des Vorhabens.

  • 1 month ago | binnenschifffahrt-online.de | Anna Wroblewski

    In Hamburg wurde ein neues Brennstoffzellensystem vorgestellt. „In einer einzigen Stunde strahlt genug Sonnenenergie auf die Erde, um den weltweiten Energiebedarf eines ganzen Jahres zu decken. Wir müssen nur die technischen Lösungen finden, um diese Energie zu nutzen“, sagte Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher heute anlässlich der Vorstellung des ersten Brennstoffzellensystems von Zeppelin Power Systems.

  • 1 month ago | binnenschifffahrt-online.de | Anna Wroblewski

    „In einer einzigen Stunde strahlt genug Sonnenenergie auf die Erde, um den weltweiten Energiebedarf eines ganzen Jahres zu decken. Wir müssen nur die technischen Lösungen finden, um diese Energie zu nutzen“, sagte Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher heute anlässlich der Vorstellung des ersten Brennstoffzellensystems von Zeppelin Power Systems.

  • 2 months ago | binnenschifffahrt-online.de | Anna Wroblewski

    Bei der Hitzler Werft ist heute die erste Sektion einer neuen Elbfähre auf Kiel gelegt worden. Der Neubau soll die 80 Jahre alte Fähre „Amt Neuhaus“, die zwischen Bleckede und Neu Bleckede eingesetzt, ablösen. Die Indienststellung ist für Anfang 2026 geplant. Anlässlich der Kiellegung verkündete Lüneburgs Landrat Jens Böther den zukünftigen Namen der Fähre: „Das Schiff wird ‚Amt Neuhaus – Bleckede‘ heißen.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →