
Articles
-
1 week ago |
diegruene.ch | Annalea Tribelhorn
Die Moderhinke ist eine schmerzhafte bakterielle Klauenkrankheit, bei welcher die betroffenen Tiere lahmen und sich zum Fressen hinknien müssen. Weitere Folgen können Abmagerung und Rückgang der Milchleistung sein. Zu Beginn der nationalen Moderhinke-Bekämpfung war zirka jeder vierte Betrieb, welcher Schafe hält, von Moderhinke betroffen. Aus tiergesundheitlichen und Tierschutzgründen wie auch aus wirtschaftlichen…Lesedauer: 3 MinutenDiesen Artikel für Fr. 1.50 kaufen.
-
2 weeks ago |
diegruene.ch | Annalea Tribelhorn
Kurz & bündig - Dachbegrünungen können das Klima im Stall und somit das Tierwohl verbessern. - Die Integration eines begrünten Dachs auf dem Geflügelstall hat Landwirt Peter Gysin bei der Baubewilligung weitergeholfen. - Die Bewilligung erfolgt im Einzelfall unter Berücksichtigung der gesamten Umstände. Im Stallbau werden in Zukunft klimafittere Bauweisen nötig sein. Eine Möglichkeit könnte zum Beispiel die…Lesedauer: 6 MinutenDiesen Artikel für Fr. 1.50 kaufen.
-
2 weeks ago |
diegruene.ch | Annalea Tribelhorn
Kurz & bündig -Häufig eingesetzte Lüftungssysteme im Rindviehbereich sind Axialsysteme, Deckenventilatoren und Schlauchlüftungen. - Im Schweine- und Geflügelbereich werden häufig verschiedene Systeme kombiniert. - Es ist es kaum möglich, konkrete Angaben zu den Kosten von Lüftungssystemen zu machen, da jedes System indivuell für den jeweiligen Stall angepasst wird.
-
2 weeks ago |
diegruene.ch | Annalea Tribelhorn
Mit dem näher rückenden Sommer steigen die Temperaturen und somit auch die Belastung für die Nutztiere. Hitzestress tritt auf, wenn der Körper mehr Wärme erzeugt oder mehr Wärme auf den Körper einwirkt, als abgegeben werden kann. Konstant hohe Temperaturen kombiniert mit einer hohen Luftfeuchtigkeit begünstigen Hitzestress. Länger andauernder Hitzestress kann bei Nutztieren gravierende Folgen auf die Gesundheit und…Lesedauer: 5 MinutenDiesen Artikel für Fr. 1.50 kaufen.
-
1 month ago |
diegruene.ch | Annalea Tribelhorn
Kurz & bündig - Impfpläne werden im Geflügelbereich individuell für den Betrieb erstellt und bei Bedarf fortlaufend angepasst. - Die korrekte Verabreichung des Impfstoffs ist wichtig, um möglichst viele Tiere zu immunisieren. - Regelmässiges Impfen kann die Tiergesundheit und somit die Wirtschaftlichkeit stark verbessern. In der Schweizer Nutztierhaltung haben sich Impfleitfäden für Rinder und Schweine…Lesedauer: 8 MinutenDiesen Artikel für Fr. 1.50 kaufen.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →