Anne Kläs's profile photo

Anne Kläs

Koblenz

Online-Editor at GEWINNERmagazin

Featured in: Favicon gewinnermagazin.de

Articles

  • 1 week ago | unternehmerjournal.de | Anne Kläs

    Silber begegnet uns im Alltag oft – jedoch meist als Schmuckstück oder Dekoration. Als Investment spielt es hingegen bisher nur eine Nebenrolle. Lediglich rund drei Prozent der Befragten halten Silber in Form von Finanzprodukten wie ETFs oder Zertifikaten. Auch klassische physische Investments – wie Silberbarren oder -münzen – sind mit etwa 14 Prozent noch vergleichsweise wenig verbreitet. Zum Vergleich: Gold ist als stabile Wertanlage in deutlich mehr Haushalten präsent.

  • 1 week ago | businesswoman.de | Anne Kläs

    Das 4-Ohren-Modell wurde von dem deutschen Kommunikationswissenschaftler Friedemann Schulz von Thun entwickelt. Es wurde 1981 in seinem Werk „Miteinander Reden 1: Störungen und Klärungen“ vorgestellt und hat seitdem einen bedeutenden Platz in der Kommunikationswissenschaft und -praxis eingenommen.

  • 2 weeks ago | gewinnermagazin.de | Anne Kläs

    Im unternehmerischen Kontext spielt die Diffusionstheorie eine zentrale Rolle, da sie hilft zu verstehen, wie Innovationen in Märkten aufgenommen werden und welche Faktoren die Adoption beeinflussen. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, neue Produkte oder Prozesse so zu positionieren, dass sie möglichst schnell von relevanten Marktteilnehmern angenommen werden.

  • 2 weeks ago | businesswoman.de | Anne Kläs

    KI spielt im Berufsalltag eine immer größere Rolle, doch die Entwicklung und Programmierung von KI ist insgesamt von Männern dominiert: Weltweit sind Stellen, die Fähigkeiten und Kenntnisse vor allem für deren Entwicklung und Programmierung voraussetzen, zu 71 % von Männern besetzt, 29 % von Frauen. In Deutschland ist die Kluft noch eklatanter: Lediglich 26 % entsprechender Stellen sind von Frauen besetzt, 74 % von Männern. In europäischen Ländern ist dieser Unterschied nur in Belgien größer.

  • 2 weeks ago | businesswoman.de | Anne Kläs

    Kaufentscheidungen sind komplex und werden von zahlreichen Faktoren beeinflusst. Rationalität spielt dabei nur eine Teilrolle. In der Realität sind es oft emotionale und psychologische Komponenten, die die Wahl eines Produkts lenken. Menschen neigen dazu, aus emotionalen Gründen zu kaufen und suchen danach nach rationalen Erklärungen, um diese Entscheidung zu rechtfertigen.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →