-
1 week ago |
brv-zeitung.de | Anne Stürzer
Zehn Frauengeschichten auf bunten Stromkästen Eine alte Bekannte. Ich hatte sie lange nicht gesehen, sie wirkte viel jugendlicher als bei unserer letzten Begegnung. So wie die neun anderen Frauen, die als verborgene Heldinnen, neudeutsch „Hidden Sheroes“, die Innenstadt aufmischen.
-
1 week ago |
nordsee-zeitung.de | Anne Stürzer
1. Monat für1 EuroJetzt Anmelden3 Monate für3 EuroJetzt Anmelden1 Jahr für monatlich6,90 EuroJetzt Anmeldenjederzeit umfassend informiertZugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikeluneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
-
1 week ago |
kreiszeitung-wesermarsch.de | Anne Stürzer
1. Monat für1 EuroJetzt Anmelden3 Monate für3 EuroJetzt Anmelden1 Jahr für monatlich6,90 EuroJetzt Anmeldenjederzeit umfassend informiertZugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikeluneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
-
1 week ago |
zevener-zeitung.de | Anne Stürzer
1. Monat für1 EuroJetzt Anmelden3 Monate für3 EuroJetzt Anmelden1 Jahr für monatlich6,90 EuroJetzt Anmeldenjederzeit umfassend informiertZugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikeluneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
-
1 week ago |
kreiszeitung-wesermarsch.de | Anne Stürzer
1. Monat für1 EuroJetzt Anmelden3 Monate für3 EuroJetzt Anmelden1 Jahr für monatlich6,90 EuroJetzt Anmeldenjederzeit umfassend informiertZugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikeluneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
-
1 week ago |
nordsee-zeitung.de | Anne Stürzer
Neues Stück des Letzten Kleinods erzählt vom Alltag der Binnenschiffer Drei Tonnen Bauholz, ein halbe Tonne Mais, zweieinhalb Tonnen Zellulose, fast drei Tonnen Streusalz: Was klingt, wie die Ladung von einem Binnenschiff, sind die Requisiten für ein Theaterstück. Leinen los für die Truppe vom Letzten Kleinod.
-
1 week ago |
zevener-zeitung.de | Anne Stürzer
1. Monat für1 EuroJetzt Anmelden3 Monate für3 EuroJetzt Anmelden1 Jahr für monatlich6,90 EuroJetzt Anmeldenjederzeit umfassend informiertZugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikeluneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
-
1 week ago |
nord24.de | Anne Stürzer
Der „Junge mit Hut“ ist ein rätselhafter Kerl. Sein Schöpfer: unbekannt, sein Geburtsdatum sehr vage, irgendwann im 17. Jahrhundert. Marie Aresin, die Kustodin des Kupferstichkabinetts umschreibt die unklare Vaterschaft so: „Denkbar wäre neben der französischen und italienischen Schule auch, dass es sich um das Werk eines Niederländers handelt, der im 17. Jahrhundert in Rom tätig war.“
Überblick über französische Zeichenkunst
In der Ausstellung „Corot bis Watteau?
-
1 week ago |
nordsee-zeitung.de | Anne Stürzer
Der „Junge mit Hut“ ist ein rätselhafter Kerl. Sein Schöpfer: unbekannt, sein Geburtsdatum sehr vage, irgendwann im 17. Jahrhundert. Marie Aresin, die Kustodin des Kupferstichkabinetts umschreibt die unklare Vaterschaft so: „Denkbar wäre neben der französischen und italienischen Schule auch, dass es sich um das Werk eines Niederländers handelt, der im 17. Jahrhundert in Rom tätig war.“
Überblick über französische Zeichenkunst
In der Ausstellung „Corot bis Watteau?
-
1 week ago |
zevener-zeitung.de | Anne Stürzer
Der „Junge mit Hut“ ist ein rätselhafter Kerl. Sein Schöpfer: unbekannt, sein Geburtsdatum sehr vage, irgendwann im 17. Jahrhundert. Marie Aresin, die Kustodin des Kupferstichkabinetts umschreibt die unklare Vaterschaft so: „Denkbar wäre neben der französischen und italienischen Schule auch, dass es sich um das Werk eines Niederländers handelt, der im 17. Jahrhundert in Rom tätig war.“
Überblick über französische Zeichenkunst
In der Ausstellung „Corot bis Watteau?