Annemarie Rencken's profile photo

Annemarie Rencken

Germany

Articles

  • 1 month ago | augsburger-allgemeine.de | Annemarie Rencken

    Aus dem Spektakulum zu Roggenburg wird das Spektakulum zu Weißenhorn: Die Veranstalter des Mittelaltermarkts haben ihr Event nach zwei Ausgaben in den Jahren 2022 und 2023 dieses Jahr nach Weißenhorn verlegt. Als Grund führt Organisator Kevin Gross aus Biberach in einer Mitteilung die allgemein gestiegenen Kosten unter anderem für Versorgung an.

  • 1 month ago | augsburger-allgemeine.de | Annemarie Rencken

    Zerklüftete Küsten, raue See, viel Wind und wärmende Sonne: Der erste Eindruck der Algarve ist wohl der, den die meisten mit dem Gebiet im Süden Portugals verbinden. Der Blick auf die Weiten des Meers lädt zum Verweilen ein, das auf einem Tisch direkt am Strand angerichtete Picknick auch. Doch die Algarve bietet mehr als unzählige Strände und die ständig wechselnden Felsformationen entlang der Küstenwanderwege – Zeit für eine Entdeckungstour durch das Hinterland.

  • Dec 19, 2024 | augsburger-allgemeine.de | Annemarie Rencken

    Zoff unter dem Weihnachtsbaum, das Gefühl der eigenen Bedeutungslosigkeit, das zum Jahreswechsel aufflammt – Weihnachtszeit ist Krisenzeit? In den vergangenen Nächten war beim Krisendienst Schwaben einiges los, am Mittwochmorgen kurz vor den Feiertagen ist die Lage jedoch noch ruhig. Genau in diesem Moment klingelt das Telefon von Evi, sie stellt sich vor – dann hat die andere Person den Anruf bereits beendet.

  • Nov 24, 2024 | augsburger-allgemeine.de | Annemarie Rencken

    Für ein Viertel aller Frauen in Deutschland ist sie Teil des Alltags: Sie müssen in ihren Partnerschaften körperliche oder sexualisierte Gewalt erleben – und in vielen Fällen kämpfen, um sie zu überleben. Fast jeden Tag gibt es in Deutschland einen Femizid, wie aktuelle Zahlen des Bundeskriminalamts zeigen.

  • Nov 6, 2024 | augsburger-allgemeine.de | Annemarie Rencken

    78.000 Sandsäcke, knapp tausend Feuerwehrleute im Einsatz und ein immenser Schaden: Knapp fünf Monate nach der Hochwasserkatastrophe geht es für die Kommunen im Landkreis Neu-Ulm darum, einige Aspekte beim Hochwasserschutz gemeinsam anzugehen. Denn, wie es Kreisbrandrat Bernhard Schmidt ausdrückt: Die Zuständigkeiten für die verschiedenen Gewässer und die Maßnahmen sind „zerstückelt“ und kompliziert. Mal ist zum Beispiel das Wasserwirtschaftsamt zuständig, mal sind es die Gemeinden selbst.