
Articles
-
1 day ago |
samerbergernachrichten.de | Anton Hötzelsperger
Am Samstag, den 17. Mai 2025 um 19.30 Uhr lädt das Chiemgau-Orchester zu seinem diesjährigen Frühjahrskonzert in den König-Ludwig-Saal in Prien ein. Mehr als 5 Jahre und vier Anläufe benötigte Robert Schumann für sein einziges Klavierkonzert, bis es schließlich am 4. Dezember 1845 in Dresden – mit seiner Frau Clara Schumann am Klavier – uraufgeführt wurde. Das Chiemgau-Orchester unter der Leitung von Matthias Linke wird dieses romantische Werk zusammen mit Kathrin Isabelle Klein präsentieren.
-
1 day ago |
samerbergernachrichten.de | Anton Hötzelsperger
Der nächste Hofverkauf von Bio-Hendl in Prien-Munzing ist für Freitag, 25. April angesetzt worden. Vorbestellungen sind telefonisch unter 0170-8036213 möglich. Kunden können auch über die Internetseite www.bio-hendl-munzinger.de online reservieren (auf dieser Seite kann man sich übrigens für einen newsletter anmelden und so wird man über weitere zukünftige Verkaufstermine informiert).
-
1 day ago |
samerbergernachrichten.de | Anton Hötzelsperger
In Bayern gibt es rund 60 Dialektlandschaften. Dialekte sind lebendige Kultur und gelebte Tradition. Gerade in einer globalisierten Welt mit hoher Mobilität gewinnen Heimat und kulturelle Vielfalt für viele Menschen zunehmend an Bedeutung. Heimat verhindert Entfremdung und schafft soziale Identität. Bayerische Sprachen verweisen auf unsere kulturellen Wurzeln und verbinden die Vergangenheit mit der Gegenwart.
-
1 day ago |
samerbergernachrichten.de | Anton Hötzelsperger
Liebe Mitglieder und Freunde vom Heimat- und Geschichtsverein Aschau i. Chiemgau,1875 erwarb der Nürnberger Großindustrielle Theodor v. Cramer Klett das arg verkommene Schloss Hohenaschau von der Gewerkschaft Achthal-Hammerau mit dazu gehörigen ca. 20.000 Tagwerk Grund als Sommersitz für seine Familie. Für das damals noch verschlafene Priental war der Kauf der ehemaligen Herrschaft Hohenaschau ein Signal des Aufbruchs. In der Folgezeit veränderte sich das Leben im Priental bedeutend.
-
1 day ago |
samerbergernachrichten.de | Anton Hötzelsperger
Die Verwaltungsstelle der Biosphärenregion Berchtesgadener Land eröffnet am kommenden Sonntag gemeinsam mit der Gemeinde Saaldorf-Surheim, anlässlich des diesjährigen Gewerbetags, eine neue Rundtour: Auf dem gut 5 km langen Schatzbewahrer-Rundweg geht es zu besonderen Orten in der Gemeinde Saaldorf-Surheim. Ausgangspunkt für die Idee war einmal mehr der seit 2018 in der Gemeinde bestehende Biosphären-Getreidegarten.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →