Articles
-
1 week ago |
tagesschau.de | Robert Schöffel |Arne Meyer-Fünffinger |Boris Kartheuser
exklusiv Stand: 14.04.2025 05:00 Uhr Ein System für die automatisierte Daten-Recherche der Polizei - dieses Ziel verfolgt die mögliche neue Regierung. Die dafür notwendige Einigung zwischen Bund und Ländern auf eine einheitliche Software ist laut BR-Recherchen aber nicht in Sicht. Als der Bundesrat am 21.
-
Oct 9, 2024 |
mdr.de | Arne Meyer-Fünffinger |Nadja Malak |René Althammer |Ahmed Senyurt
Den Beitrag zum Thema können Sie am 8. Oktober um 21:45 Uhr bei FAKT im Ersten sehen und später in der ARD Mediathek. Das Gebäude in Nossen bei Dresden ist unscheinbar. Eine alte, aus Holz erbaute Lagerhalle mit einem Blechdach darüber. In einem Hinterhof, der von der Straße aus nur schwer einsehbar ist. Offenbar für die Zwecke des Syrers Bilal M. genau geeignet. 4 minAudioDeutschland rückt immer mehr in den Fokus des Geschäfts um die Aufputschdroge Captagon.
-
Oct 7, 2024 |
mdr.de | Arne Meyer-Fünffinger |Nadja Malak |René Althammer |Ahmed Senyurt
Den Beitrag zum Thema können Sie am 8. Oktober um 21:45 Uhr bei FAKT im Ersten sehen und später in der ARD Mediathek. Das Gebäude in Nossen bei Dresden ist unscheinbar. Eine alte, aus Holz erbaute Lagerhalle mit einem Blechdach darüber. In einem Hinterhof, der von der Straße aus nur schwer einsehbar ist. Offenbar für die Zwecke des Syrers Bilal M. genau geeignet. Denn dieser hatte sich auf die Ebay-Kleinanzeige des Besitzers gemeldet.
-
Apr 22, 2023 |
ndr.de | Arne Meyer-Fünffinger
Stand: 22.04.2023 06:00 UhrDie Staatsanwaltschaft Braunschweig ermittelt nach Informationen des Bayerischen Rundfunks gegen eine Mitarbeiterin der AOK Niedersachsen. Sie soll im vergangenen Jahr Krankenkassen-Geld veruntreut haben. Die AOK-Mitarbeiterin soll den BR-Recherchen zufolge im vergangenen Jahr Zahlungen auf Konten von Versicherten angewiesen haben, ohne dass es dafür eine Grundlage gab. Nach aktuellem Stand geht es um eine Summe von mindestens 120.000 Euro.
-
Apr 20, 2023 |
br.de | Josef Streule |Arne Meyer-Fünffinger
Bildrechte: Bayerischer Rundfunk 2023Ex-Wirecard-Vorstandschef setzt im laufenden Wirecard-Prozess auf zwielichtige Porno-Firmen. Artikel mit Audio-InhaltenWirecard-Prozess: Braun setzt auf zwielichtige Pornofirmen War das Wirecard-Geschäft teilweise erfunden? Der angeklagte Ex-Konzernchef gibt sich überzeugt: Alles war real. Im Prozess stützt sich Markus Braun auf mutmaßlich kriminelle Porno-Firmen. Dabei war das Erotik-Geschäft angeblich lange vorbei.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →