
Articles
-
2 weeks ago |
falter.at | Barbara Tóth
Concordia-Preise für Falter Gestern gab es viele Blumen für den FALTER im Parlament. Es wurden die Concordia-Preise verliehen. Mein Herausgeber Armin Thurnher erhielt den Preis des Concordia-Präsidiums für sein Lebenswerk, ich wurde von der Jury unter Vorsitz von Heide Schmidt mit dem Concordia Pressefreiheitspreis ausgezeichnet. Die Laudatio, die die Medienanwältin Maria Windhager hielt, können sie hier nachlesen oder hier nachschauen (ab Minute 79).
-
2 weeks ago |
falter.at | Anna Goldenberg |Barbara Tóth
Ein Gespräch über den „Hitler-Balkon“ am Heldenplatz, die zwei größten Geburtsfehler der Zweiten Republik und die Bedeutung von „Bambi“ im Wien der Nachkriegszeit von Oliver Rathkolb sitzt im Geriatrie-Zimmer. So nennt er sein Büro im Institut für Zeitgeschichte am Campus der Universität Wien im Alten AKH. Rathkolb, der Ende 2024 nach 18 Jahren als Professor in Pension ging, teilt sich das Zimmer mit drei weiteren emeritierten Professoren.
-
2 weeks ago |
falter.at | Barbara Tóth
Mama, ich will Ministrant werden.“ Mama: „Spinnst du?“ Das war es dann mit der Kirchenkarriere von Politik-Redakteur Jürgen Klatzer, gebürtiger Kärntner. Und als jemand, der kein Fleisch isst, ist ihm das geheime achte Sakrament, die Kärntner Fleischweihe zu Ostern, auch eher fremd geblieben. Anzeige Anlässlich des Todes des Papstes wurden in der tendenziell eher agnostischen bis atheistischen Falter-Redaktion schöne biografische Glaubensanekdoten hervorgekramt.
-
2 weeks ago |
falter.at | Barbara Tóth
Irgendwo zwischen Volksbildnerin und Aktivistin, aber niemals plump und agitatorisch, sondern mit Humor und Hirn: Die Kolumnistin und Autorin wird 80. Eine Begegnung Wenn Elfriede Hammerl ihre Frauenfiguren beschreibt, dann fehlt nie das, was man gesellschaftspolitischen Kontext nennt. Denn ein Mensch, eine Frau ganz besonders, ist immer das Produkt der Umstände, in denen sie lebt.
-
2 weeks ago |
falter.at | Barbara Tóth
Stadtgeschichten von Viktoria Klimpfinger In Wien gibt es jede Menge Projekte für urbanes Garteln. Ein paar stellen wir Ihnen vor. Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und die kalte Sophie – wenn Sie diese Namen kennen, sind Sie entweder motivierter Hobbygärtner oder hegen ein extrem nischiges Interesse für unterrepräsentierte Heilige. Die sogenannten Eisheiligen suchen uns von 11. bis 15. Mai wieder heim.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →