Beat Balzli's profile photo

Beat Balzli

Zürich

Editor-in-Chief at Neue Zürcher Zeitung

Chefredaktor NZZ am Sonntag

Articles

  • 4 days ago | nzz.ch | Beat Balzli

    Kommentar von Beat Balzli Standhaftigkeit wird in diesen Tagen zur Schlüsseltugend in der Politik. Der Bundesrat sollte nicht nur klare Kante gegenüber dem neuen deutschen Kanzler zeigen – sondern vor allem gegenüber Washington. 10.05.2025, 21.45 Uhr 2 min Doch bei allem Pragmatismus gilt, dass es ohne substanzielle Zugeständnisse der USA bei den Zöllen keinen Deal geben darf. Martial Trezzini / Keystone Vielleicht ahnten Sie es ja schon.

  • 2 weeks ago | nzz.ch | Beat Balzli

    Kommentar von Beat Balzli Neben der Sicherheit ist auch das Geschäftsmodell der Schweiz so gefährdet wie selten zuvor. Auf eine zeitnahe Entspannung zu hoffen, ist keine Strategie. Höchste Zeit, ein Zeitenwende-Szenario durchzuspielen. 26.04.2025, 21.45 Uhr 2 min Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin an der IWF-Frühjahrstagung: Wissen wir, ob das Land die laufende Zeitenwende-Prüfung bestehen wird?

  • 3 weeks ago | nzz.ch | Beat Balzli

    Die Vorteile der internationalen Arbeitsteilung beschleunigten die Globalisierung, das Wachstum des Wohlstands und den Abbau einfacher Jobs in der westlichen Industrie. Diese werden nie mehr zurückkommen – egal wie protektionistisch ein Land ist. Beat Balzli 19.04.2025, 21.45 Uhr 2 min Trumps Anhänger dürften bald merken, dass vielleicht ein paar Fabriken zurückkommen, aber nicht die versprochenen Jobs für die einfachen Leute. Carlos Barria / Reuters Dirk Van de Put muss lebensmüde sein.

  • 1 month ago | nzz.ch | Beat Balzli

    Kommentar von Beat Balzli Anders als in den USA wirkt das Regierungshandeln in Europa in diesen Tagen geradezu professionell. Doch der Eindruck täuscht. Vor allem bei unserem nördlichen Nachbarn tickt eine Zeitbombe. 12.04.2025, 21.45 Uhr 2 min «This is a great time to buy!!!», postete Trump kurz vor der Zollpause. Nathan Howard / Reuters Propaganda ist, wenn das Gegenteil der bitteren Realität als Wahrheit verkauft wird, um besser dazustehen.

  • 1 month ago | nzz.ch | Beat Balzli

    Kommentar von Beat Balzli Im Vorfeld des Zollschocks distanzierte sich die Schweiz von der EU und betonte ihre Direktinvestitionen in den USA, um Donald Trump milde zu stimmen. Doch diese Strategie ist gescheitert – weil sie auf einem Missverständnis beruht. 05.04.2025, 21.45 Uhr 2 min Die Eidgenossen verdrängen gerne, leiden gar an Gedächtnisverlust. Anthony Anex / Keystone Wir wissen nicht, was ihn damals geritten hat. Wir wissen nicht, ob er es spätestens seit dieser Woche bereut.

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →

X (formerly Twitter)

Followers
5K
Tweets
6K
DMs Open
No
Beat Balzli
Beat Balzli @BeatBalzli
4 May 25

Das Mar-a-Lago-Face und 11 weitere Geschmacksverirrungen aus dem Maga-Universum: Stilkritik des neuen amerikanischen Lebensgefühls ⁦@NZZaS⁩ https://t.co/vnVNVM4K8f

Beat Balzli
Beat Balzli @BeatBalzli
4 May 25

Nichts weniger als eine gesellschaftliche Revolution….Wenn uns Schlemmen, Sex und Shopping plötzlich egal sind: Ist der Boom von Ozempic und Co. das Ende des genussgesteuerten Menschen? ⁦@NZZaS⁩ https://t.co/2HqOC2RwU6

Beat Balzli
Beat Balzli @BeatBalzli
27 Apr 25

Neben der Sicherheit ist auch das Geschäftsmodell der Schweiz so gefährdet wie selten zuvor. Auf eine zeitnahe Entspannung zu hoffen, ist keine Strategie. Höchste Zeit, ein Zeitenwende-Szenario durchzuspielen. https://t.co/pKTXLyQFds