
Benedikt Merz
Articles
-
Oct 7, 2024 |
mdpi.com | Benedikt Merz |Jeroen Douwes |Marine Corbin |Nikki Renall
All articles published by MDPI are made immediately available worldwide under an open access license. No special permission is required to reuse all or part of the article published by MDPI, including figures and tables. For articles published under an open access Creative Common CC BY license, any part of the article may be reused without permission provided that the original article is clearly cited. For more information, please refer to https://www.mdpi.com/openaccess.
-
Jun 13, 2024 |
die-tagespost.de | Benedikt Merz
Als ich zum ersten Mal hierherkam, dachte ich mir, in so einem Schloss kann ich nicht leben. Man spürt aber gleich, hier ist ein geistlicher Ort, ein Ort des Gebetes; und das seit über 1.000 Jahren. Die Augustinerchorherren haben hier 982 das Kloster gegründet. Hier wird der Blick nach oben gerichtet. Das ist auch die eigentliche Aufgabe der Kirche. Dieser Ort ist uns nun mal vorgegeben und wir arbeiten damit. Die Menschen, die aus ihrem Alltag hierherkommen, können aufatmen.
-
May 20, 2024 |
die-tagespost.de | Benedikt Merz
Man könnte meinen, Maria Vesperbild hat den Heiligen Petrus als Patron. Dem ist bekanntlich nicht so. Dennoch scheint der Himmelspförtner der „Schwäbischen Hauptstadt Mariens“ an den Prozessionstagen Pfingsten und Mariä Himmelfahrt besonders gewogen zu sein und bescherte ihr gutes Wetter.
-
Jul 14, 2023 |
die-tagespost.de | Benedikt Merz
Herr Weihbischof, ist die Kirche leibfeindlich? Die Kirche ist nicht leibfeindlich, wie ihr manchmal im Zusammenhang mit der Sexualmoral unterstellt wird; ganz im Gegenteil, niemand spricht so positiv vom Leib wie die Kirche. Keiner misst dem Leib eine so hohe Würde bei wie das Christentum. „Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist“, fragt der heilige Paulus im sechsten Kapitel des ersten Korintherbriefes.
-
May 30, 2023 |
die-tagespost.de | Benedikt Merz
In London war es eine Krönung, in München eine Adelshochzeit und in Maria Vesperbild ein Pontifikalamt. Alle diese Orte hatten trotz unterschiedlicher Anlässe dieses Jahr eines gemeinsam: Sie hatten hohen adeligen Besuch! Der diesjährige Zelebrant des pfingstlichen Pontifikalamtes, Rupert Graf zu Stolberg, Weihbischof aus dem Erzbistum München und Freising, der dem alten deutschen Hochadel entstammt, ist hier sicher dazuzurechnen.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →