
Benjamin Wieland
Redaktor bei der bz, Zeitung für die Region Basel / CH Media | Liestal / Basel
Articles
-
2 weeks ago |
bzbasel.ch | Benjamin Wieland
Die Meldung liess aufhorchen. Ab sofort dürfen Schwangere, Säuglinge und Menschen mit Immunschwäche im Gemeindeverband Saint-Louis Agglomération kein Trinkwasser mehr konsumieren. Betroffen sind elf Orte, die teilweise an Basel und Allschwil grenzen. In der Riehener Nachbargemeinde Grenzach-Wyhlen wiederum musste die Verwaltung spezielle Filter beschaffen, um das Trinkwasser aufzubereiten.
-
2 weeks ago |
bzbasel.ch | Benjamin Wieland
Zur Abstimmung gelangen die kantonale Initiative «Sichere Velorouten in Basel» und der Gegenvorschlag, den der Grosse Rat am 15. Januar dieses Jahres beschlossen hat. Zudem haben die Stimmberechtigten die Möglichkeit, sich bei der Stichfrage zwischen Initiative und Gegenvorschlag zu entscheiden – im Fall, dass beide eine Mehrheit finden. Dem Initiativkomitee, dem zahlreiche Grüne angehören, geht es darum, die Sicherheit der Velofahrenden im Kanton Basel-Stadt zu erhöhen.
-
3 weeks ago |
bzbasel.ch | Benjamin Wieland
Der Ort war mit Bedacht gewählt. Zum Zweck der Anschauung. Ins Restaurant Ziegelhof hatte das Komitee pro Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Sichere Velorouten in Basel-Stadt» zur Medienkonferenz geladen. Es liegt vis-à-vis des Museums Tinguely, gleich bei der Verzweigung Grenzacherstrasse/Schwarzwaldstrasse – eine viel befahrene Kreuzung, die für Zweiradfahrende alles andere als angenehm zu überqueren ist. So konnte man vor diesem Negativbeispiel posieren.
-
3 weeks ago |
bzbasel.ch | Benjamin Wieland
Der Zolli hat Grosses vor. Er will sein Areal um fast einen Fünftel vergrössern. Weiter planen die Zuständigen, den Birsig, der heute kanalisiert am Rande des Zoos entlang fliesst, aus seinem engen Korsett zu befreien und eine naturnahe Gestaltung des Gewässerraums zu ermöglichen. Eine wichtige Voraussetzung dafür hat der Zoo jedoch nicht selbst in der Hand: Es bräuchte einen Hochwasser-Entlastungsstollen für den Birsig. Einen solchen Stollen plant der Kanton Basel-Stadt.
-
3 weeks ago |
bzbasel.ch | Benjamin Wieland
Punkt 7 Uhr morgens ging am Dienstag die Nachricht raus: Baloise und Helvetia wollen fusionieren. In Basel begann das grosse Zittern. Werden die Zentralen der zwei Versicherungsunternehmen zusammengelegt, gibt es viele Funktionen doppelt. Ein Stellenabbau ist unvermeidbar. Die Baloise hat den Konzernsitz, die Helvetia den Sitz ihres Lebengeschäfts in Basel angesiedelt. Sie beschäftige am Basler Sitz rund 2300 Personen, heisst es seitens Baloise.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →Coverage map
X (formerly Twitter)
- Followers
- 1K
- Tweets
- 3K
- DMs Open
- No

RT @eurofootcom: Xherdan Shaqiri first joined Basel in 2001 and left in 2012 to join Bayern Munich... 12 years on, he rejoined them and h…

RT @KremlinTrolls: Normally Switzerland is neutral, but they made an exception with Trump https://t.co/C6bNOAeLo6

Genau, @SRF, mhmm, @SRF 🤣 #rotblaulive https://t.co/gYuPmz3Xej