
Berit Uhlmann
Science Editor at Süddeutsche Zeitung
science editor @SZ, alumna @LSHTM, public health, global health
Articles
-
4 days ago |
sueddeutsche.de | Berit Uhlmann
US-Wissenschaftler sehen sich enormen Angriffen auf ihre Fachgebiete ausgesetzt. Jules Barbati-Dajches von der „Union of Concerned Scientists“ über die Folgen und den langsam wachsenden Protest. Die US-Organisation „Union of Concerned Scientists“ (Vereinigung besorgter Wissenschaftler) setzt sich seit mehr als 50 Jahren dafür ein, dass politische Entscheidungen auf der Grundlage wissenschaftlicher Evidenz getroffen werden.
-
2 weeks ago |
sueddeutsche.de | Berit Uhlmann
Quer durch die internationalen Institutionen, durch die großen wie kleinen Hilfsorganisationen schwindet der Optimismus gerade rapide. Bei allem Chaos scheint relativ sicher, dass die USA ihre Zahlungen für die internationale Entwicklungshilfe in beispiellosem Ausmaß kürzen werden. Das würde nicht nur immenses Leid bringen, sondern auch Deutschland eine unerwartete Rolle stoßen. Die Bundesrepublik würde in der Tabelle der zahlungsfreudigsten Länder ganz nach oben rutschen.
-
2 weeks ago |
zuonline.ch | Berit Uhlmann
Studie zum Smartphone im Alter – Wie das Handy ältere Menschen geistig fit hältSeniorinnen und Senioren, die digitale Technik nutzen, scheinen besser vor kognitivem Abbau geschützt zu sein als Gleichaltrige, die es nicht tun. Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren. BotTalkIn Kürze:Eine Metaanalyse mit insgesamt mehr als 400’000 Probanden zeigt positive Effekte digitaler Technologien fürs Hirn. Regelmässige Computer- und Smartphone-Nutzung halbiert das Risiko kognitiver Probleme.
-
2 weeks ago |
landbote.ch | Berit Uhlmann
Studie zum Smartphone im Alter – Wie das Handy ältere Menschen geistig fit hältSeniorinnen und Senioren, die digitale Technik nutzen, scheinen besser vor kognitivem Abbau geschützt zu sein als Gleichaltrige, die es nicht tun. Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren. BotTalkIn Kürze:Eine Metaanalyse mit insgesamt mehr als 400’000 Probanden zeigt positive Effekte digitaler Technologien fürs Hirn. Regelmässige Computer- und Smartphone-Nutzung halbiert das Risiko kognitiver Probleme.
-
2 weeks ago |
tagesanzeiger.ch | Berit Uhlmann
Studie zum Smartphone im Alter – Wie das Handy ältere Menschen geistig fit hältSeniorinnen und Senioren, die digitale Technik nutzen, scheinen besser vor kognitivem Abbau geschützt zu sein als Gleichaltrige, die es nicht tun. Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren. BotTalkIn Kürze:Eine Metaanalyse mit insgesamt mehr als 400’000 Probanden zeigt positive Effekte digitaler Technologien fürs Hirn. Regelmässige Computer- und Smartphone-Nutzung halbiert das Risiko kognitiver Probleme.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →X (formerly Twitter)
- Followers
- 597
- Tweets
- 811
- DMs Open
- No

RT @EmmaCalvert3: Excellent read on the industry playbook for opposing public health regulation: -"What the citizen consumes is none of the…

Wir sollten mehr über die commercial determinants of health sprechen #CDoH #PublicHealth via @sz https://t.co/L8XT8GWoHh

Ein beeindruckendes Projekt. Wer mehr wissen will: https://t.co/07NZRkQN0J (#SZPlus) #publichealth

Heute habe ich Gesundheitskiosk Hamburg Billstedt besucht. Er ist Prototyp für unser Projekt 1000 Kioske für Gesundheit. Vermittelt und durchgeführt werden Vorbeugung, Arztsuche, Befundbesprechung, Hebammenhilfe, Ernährungsberatung uvam in Stadtteilen und Dörfern mit viel Armut https://t.co/6BNxyrwWAw