
Bernd Rajal
Articles
-
Aug 13, 2024 |
schoenherr.eu | Bernd Rajal |Christoph Jirak
Cookie settings on this website This site uses cookies – find more info in our cookie policy. Click "accept all cookies" to agree to the use of cookies. You can set your individual cookie settings here at any time. accept all cookies only accept required cookies individual cookie settings Privacy settings Here is an overview of all cookies we use: required cookies These cookies are needed for the website to work correctly.
-
Apr 16, 2024 |
mondaq.com | Bernd Rajal
Die Kraftstoffverordnung 2012 (KVO 2012) unterwirft Personen, die fossile Kraftstoffe für den Straßenverkehr in Verkehr bringen, einer Substitutions- und Treibhausgas-Minderungspflicht. Am 1. Jänner 2024 trat mit einer Neufassung des § 11 KVO eine Bestimmung in Kraft, die der Dekarbonisierung des Verkehrssektors und dem Ausbau der E-Mobilität zusätzlichen Schub verleihen soll. Die "Inverkehrbringer" von Benzin und Diesel sind Substitutionsverpflichtete iSd KVO ("Verpflichtete").
-
Mar 1, 2024 |
mondaq.com | Bernd Rajal
Der Ministerrat hat sich zu einer Regierungsvorlage zum EGG durchgerungen. Dadurch rückt die Phase eines Investitionsbooms für Biomethananlagen in Österreich ein Stück näher. Österreich muss den Anteil erneuerbarer Gase bis 2030 schrittweise um den Faktor 50(!) erhöhen! Eine Herkulesaufgabe. Gegenüber dem Begutachtungsentwurf gibt es weitgehende Änderungen (ua einen neuen Fördermechanismus für Gasversorger).
-
Feb 2, 2024 |
mondaq.com | Bernd Rajal
Im Entwurf des ElWG ("ElWG-E") sind erstmals Bestimmungen zu geschlossenen Verteilernetzen enthalten (Vgl § 101 ElWG-E). Damit wird Art 38 RL 2019/9441 umgesetzt. Bislang hat Österreich von dieser bereits in Art 28 RL 2009/72/EG vorgesehenen Möglichkeit einer Unterkategorie von Verteilernetzen2 nicht Gebrauch gemacht.
-
Nov 13, 2023 |
lexology.com | Christoph Cudlik |Bernd Rajal |Christian Holzer |Julia Kandler
1. EinleitungAm 31.10.2023 wurde die Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU ("Renewable Energy Directive III" bzw "RED III") im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Die Richtlinie tritt 20 Tage nach ihrer Kundmachung und somit am 20.11.2023 in Kraft. Mit der RED III wurde die RED II aus dem Jahr 2018 umfassend novelliert. Durch diese Novelle soll der Druck auf die Mitgliedstaaten verstärkt werden, den Ausbau und Einsatz erneuerbarer Energieressourcen deutlich zu erhöhen.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →