Berti Kolbow-Lehradt's profile photo

Berti Kolbow-Lehradt

Germany, Hanover

Technology Journalist at Freelance

Editorial Warrior | Technikjournalist | Smart Home | IoT | Office-IT | Mobiles | @derspiegel @ctmagazin @heiseonline @computerbild @t3n u.a. | (er/ihn)

Articles

  • 1 week ago | heise.de | Berti Kolbow-Lehradt

    c't 9/2025 S. 108 Test & Beratung Kaufberatung Mähroboter c't kompakt Der Handel bietet eine riesige Auswahl an Mährobotern in allen Preislagen an. Nicht jedes Gerät ist für jeden Garten geeignet, dieser Artikel hilft bei der Auswahl. Modelle mit Lasersensoren und Kameras sind zwar vergleichsweise teuer, bieten aber höheren Bedienkomfort und schützen Kleintiere effektiver als Billigmäher. Mähroboter stoßen bei immer mehr Gartenfans auf Interesse.

  • 3 weeks ago | heise.de | Nico Jurran |Berti Kolbow-Lehradt

    Mit atmosphärischer LED-Beleuchtung kann man tolle Effekte im Eigenheim erzielen, unsere Testkandidaten helfen bei der Inszenierung. Der Gledopto WLED-Controller vereinfacht die Umsetzung von spannenden Beleuchtungsideen mit adressierbaren LEDs und lässt sich einfach im Verteilerkasten installieren. Das Nanoleaf Expo ist ein smartes, mit LEDs ausgestattetes Display-Case, mit dem man Sammlerobjekte und andere Gegenstände ansehnlich präsentieren kann.

  • 3 weeks ago | heise.de | Berti Kolbow-Lehradt

    Mähroboter stoßen bei immer mehr Gartenfans auf Interesse. Schließlich versprechen sie, sich auf Knopfdruck oder zu programmierten Uhrzeiten eigenständig um den Rasen zu kümmern. Man selbst kann derweil in der Sonnenliege die Seele baumeln lassen, der Grünschnitt verschwindet fein zerhäckselt in der Grasnarbe. Was den Trend befeuert: Modelle vom Discounter sind inzwischen nicht viel teurer als ein guter Verbrenner. Bevor die Rasenidylle Realität wird, ist eine ausführliche Produktrecherche angesagt.

  • 1 month ago | heise.de | Berti Kolbow-Lehradt

    Die Netzwerktechnikfirma AVM ergänzt ihr Smart-Home-Angebot um Zubehör für das Energiemonitoring. Mit dem erstmals auf der IFA 2024 gezeigten und ab sofort erhältlichen Sensor Fritz!Smart Energy 250 beobachten und analysieren Haushalte, wie viel Strom sie verbrauchen. Im besten Fall decken sie dabei Einsparoptionen auf und reduzieren ihre Kosten. Den Sensor befestigt man magnetisch am digitalen Stromzähler.

  • 1 month ago | heise.de | Berti Kolbow-Lehradt

    Ab mit dem Schlüssel ins Schloss, ein kurzer Dreh, dann öffnet sich die Tür. So ist es gelernt, doch es geht auch moderner. App mit dem Smartphone aufgerufen – auch dann öffnet sich die Tür. Smarte Schlösser, auch Locks genannt, machen es möglich. Mit Funkchips und Elektroantrieben ausgestattet, entriegeln sie ein Schloss automatisch und verschließen es danach auch wieder. Und selbst die App-Bedienung ist überflüssig, wenn eine an das Smartphone gekoppelte Annäherungsautomatik aktiviert ist.

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →

X (formerly Twitter)

Followers
755
Tweets
6K
DMs Open
No
Berti Kolbow-Lehradt @ratgeberti@techhub.social
Berti Kolbow-Lehradt @[email protected] @RatgeBerti
16 Dec 22

Okay, reicht jetzt hier. Das, was Elon Musk tut, lässt sich nicht länger ignorieren. Ich mache aus gegebenen Anlass eine Pause und gucke mir lieber aus der Ferne an, wie es mit Twitter weitergeht.

Berti Kolbow-Lehradt @ratgeberti@techhub.social
Berti Kolbow-Lehradt @[email protected] @RatgeBerti
14 Dec 22

Jetzt geht es los mit dem ersten #Matter-#Smarthome-Praxistest. @meeteve, @SamsungDE und #Ubisys und #AppleHomeKit sind die ersten Kombinationsmöglichkeiten. https://t.co/1sgxuAyxxl

Berti Kolbow-Lehradt @ratgeberti@techhub.social
Berti Kolbow-Lehradt @[email protected] @RatgeBerti
1 Dec 22

RT @SystemSunday: An introvert’s guide to thriving in an extroverted world: