Bettina Homann's profile photo

Bettina Homann

Berlin

Freelance Editor at Heyday Magazine

Articles

  • May 31, 2024 | tagesspiegel.de | Bettina Homann

    © Christian Marquardt für den Tagesspiegel Sabine Hering, Sozialwissenschaftlerin und Initiatorin des Projekts „FrauenOrte“, im Gespräch über männliche Geschichtsschreibung, starke Frauen und die Bedeutung von Vorbildern. Von Bettina Homann Heute, 15:31 UhrClara von Simson aus Caputh war die erste Frau, die sich an der TU Berlin in Physik habilitierte, Emilie Winkelmann Deutschlands erste selbstständige Architektin.

  • Mar 26, 2024 | tagesspiegel.de | Bettina Homann

    © Studio Uckermark Perfekte Fusion aus ländlichem Idyll und modernem Design: Mit dem Studio Uckermark haben Jane Garber und Karel Kuehne einen wunderbaren Ort für die Workation geschaffen. Von Bettina Homann Heute, 10:44 UhrAußerhalb von Templin, kurz hinter der Gaststätte Zur Walnuss, geht ein Feldweg von der Landstraße ab. Folgt man ihm, landet man nach ein paar Minuten rumpelnder Fahrt am Rieckshof, der Mitte des 19. Jahrhunderts als Dreiseithof errichtet wurde.

  • Jan 11, 2024 | tagesspiegel.de | Bettina Homann

    Nachdem sich im 18. Jahrhundert der belgische Kurort Spa zum Treffpunkt der gehobenen Gesellschaft entwickelt hatte, explodierte die Zahl der Modebäder in ganz Europa. Adel wie gehobenes Bürgertum trafen sich zu Gesundheitspflege und demonstrativem Müßiggang und legten den Grundstein der heutigen Urlaubskultur. Baden-Baden war ganz vorne dabei, selbst Kaiser Wilhelm I. reiste regelmäßig an.

  • Apr 21, 2023 | tagesspiegel.de | Bettina Homann

    Wer am westlichsten Punkt des NDSM-Werftgeländes steht und auf die Schaumkronen des Ej hinausschaut, das aussieht wie ein Fluss, aber eigentlich ein Meeresarm ist, hat die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft des Amsterdamer Nordens auf einmal im Blick. Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus Nie waren verlässliche Informationen wichtiger Stark werbereduziertin der Tagesspiegel App Exklusive Inhalte fürTagesspiegel Plus-Leser Ohne Risiko:Jederzeit kündbar Schon Digital-Abonnent?

  • Apr 10, 2023 | tagesspiegel.de | Bettina Homann

    Im Dezember 1871 schickte Franz Kettner aus Mason County, Texas, einen Brief an seine Eltern in Oberkirch in Baden: „Die Deutschen“, schrieb er, „behalten ihre Sitten im Auslande bei, und die Amerikaner machen so manches nach, namentlich das Biertrinken.“ Kettners Briefe, 2008 in Buchform erschienen, geben interessanten Einblick in das Leben eines deutschen Auswanderers im 19. Jahrhundert.