-
1 month ago |
tagesspiegel.de | Boris Buchholz
© Boris Buchholz Die Badestellen an den Seen im Berliner Südwesten könnten reduziert und dafür attraktiver werden: Bei einer Beteiligungswerkstatt wurden Ideen vorgestellt, wie Mensch und Natur zu ihrem Recht kommen.
-
1 month ago |
tagesspiegel.de | Boris Buchholz
© Boris Buchholz Die Badestellen an den Seen im Berliner Südwesten könnten reduziert und dafür attraktiver werden: Bei einer Beteiligungswerkstatt wurden Ideen vorgestellt, wie Mensch und Natur zu ihrem Recht kommen.
-
1 month ago |
tagesspiegel.de | Boris Buchholz
„Die Schloßstraße bleibt eine der wichtigsten Einkaufsstraßen Berlins“, sagt Steglitz-Zehlendorfs Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg (Grüne) nachdem das Institut für Handelsforschung Köln Anfang der Woche eine Studie über drei Berliner Einkaufsmeilen vorgestellt hatte. Insgesamt waren 69.000 Passanten zu ihren Shoppingvorlieben befragt worden, darunter die in Downtown Steglitz. Die Schloßstraße erhielt eine gute Gesamtnote – und doch muss sich die Einkaufsstraße weiterentwickeln.
-
1 month ago |
tagesspiegel.de | Boris Buchholz
Wie war das, in der DDR wegen seiner Herkunft, der Religion oder der Lebensweise ausgegrenzt zu werden? Wie sah der Alltag aus? Welche Freiräume gab es? Durch das neue digitale Projekt „DDR. Anders. Lernen“ des Zehlendorfer Vereins Bidigi wird die jüngere deutsche Geschichte lebendig: Zeitzeugen und -zeuginnen kommen zu Wort, es gibt spielerische Elemente, Video- und Audioformate. Das Lernmaterial ist jetzt in der kostenlosen Lern-App „Disco – Lernen für Alle“ abrufbar.
-
1 month ago |
tagesspiegel.de | Boris Buchholz
© Wolfgang Chodan Herabstürzende Fassadenelemente gefährden Mitarbeitende, Patienten und Besucher, argumentiert die Charité. Darum soll das Benjamin Franklin, einst von den USA gespendet, „nackig“ gemacht werden. Am 4.
-
1 month ago |
tagesspiegel.de | Boris Buchholz
© imago Die Nachbarbezirke haben es seit vielen Jahren: Jetzt denkt auch Steglitz-Zehlendorfs Bezirkspolitik darüber nach, ein Kinder- und Jugendparlament einzurichten. Es wird Zeit. „Wir sind uns einig, dass der Bezirk mehr Kinder- und Jugendbeteiligung braucht“, fasste Johanna Martens, die Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses, die in der jüngsten Sitzung des Ausschusses geführte Diskussion zusammen.
-
1 month ago |
tagesspiegel.de | Boris Buchholz
© Boris Buchholz Der Spielplatz des Stadtteilzentrums Villa Mittelhof in Zehlendorf-Mitte ist eine Baustelle: Aus Robinien-Holz und Seilen wird eine Balancier-, Kletter- und Abenteuerstrecke gebaut. Ein Besuch zu Baubeginn. Der beliebte Spielplatz im Garten des Stadtteilzentrums Villa Mittelhof in Zehlendorf-Mitte ist zumindest teilweise eine Baustelle. Denn er soll schöner werden.
-
1 month ago |
tagesspiegel.de | Boris Buchholz
Jetzt wird nach Baufirmen gesucht: Am Montag schrieb die landeseigene InfraVelo GmbH die Arbeiten für die Erstellung der 2,50 Meter breiten Radstreifen in der Thielallee öffentlich aus. Sobald eine Fachfirma gefunden sei, werde der konkrete Zeitplan abgestimmt, heißt es in der Mitteilung der InfraVelo. Absehbar sei, dass die Baumaßnahme im Frühsommer starte und Ende Herbst abgeschlossen sei.
-
1 month ago |
tagesspiegel.de | Boris Buchholz
© Wolf Schmelter Mit einem Millionen-Förderbescheid ist das einzige Atelierhaus in Steglitz-Zehlendorf wohl über den Berg. Ursprünglich sollten aus den Werkstätten im Studentendorf Schlachtensee wieder Wohnungen werden. Claudia Sawallisch und Wolf Schmelter sind in Feierlaune: Die Bildhauerin und Papierkünstlerin und der Fotograf und Videokünstler können wohl – ebenso wie ihre aktuell 13 Kolleginnen und Kollegen – auf lange Sicht in ihren Ateliers weiterarbeiten.
-
1 month ago |
tagesspiegel.de | Boris Buchholz
Zeitzeugen gesucht: Wer kann etwas über den Schulstart am Zehlendorfer Droste-Hülshoff-Gymnasium nach dem Zweiten Weltkrieg berichten? Zwar habe man im Schularchiv Lebensläufe und Deutschaufsätze entdeckt, schreibt Geschichtslehrer André Simon dem Bezirksnewsletter des Tagesspiegels. „Gerne würden wir im Rahmen eines Geschichtsprojektes noch mehr über diese Zeit erfahren“, so der Lehrer.