
Caspar Dohmen
Business Journalist at Freelance
Co-editorial Director - ESG.Table at TABLE MEDIA
Journalist für Wirtschaft und Transformation: SZ, DLF, SWR, WDR, Arte, Co-Redaktionsleiter ESG.Table und Buchautor bei Wagenbach.
Articles
-
1 week ago |
table.media | Caspar Dohmen
Die künftige Bundesregierung will Unternehmen mit Blick auf Vorfälle in deren Lieferketten nur noch wegen massiver Menschenrechtsverletzungen bestrafen lassen. Ein Völkerrechtler gibt Auskunft über mögliche Definitionen. Die künftige Bundesregierung will, dass das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) deutsche Unternehmen nur noch bei massiven Menschenrechtsverletzungen in ihren Lieferketten bestrafen darf.
-
2 weeks ago |
table.media | Caspar Dohmen
Die künftige Bundesregierung plant, das LkSG durch ein neues Gesetz zu ersetzen. Bis dieses greift, wollen Union und SPD das LkSG weiter abschwächen. Geplant ist unter anderem ein Ende der Berichtspflichten und eine weitere Einschränkung der Sanktionen durch die Aufsichtsbehörde. Die künftige Bundesregierung spricht im Koalitionsvertrag einerseits von einer Abschaffung des Lieferkettengesetzes (LkSG), andererseits von einer Ersetzung des LkSG.
-
2 weeks ago |
table.media | Caspar Dohmen
Beim Thema Wirtschaft setzt die künftige Bundesregierung auf die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. Dazu gibt es massive Investitionen. Das Thema Nachhaltigkeit spielt eine geringere Rolle als bei der Ampel. Unter dem Titel „Verantwortung für Deutschland“ stellen CDU/CSU und SPD in ihrem Koalitionsvertrag die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft ins Zentrum der Regierungspolitik. Klimaschutz und Nachhaltigkeit werden dem Ziel offensichtlich weitgehend untergeordnet.
-
2 weeks ago |
table.media | Caspar Dohmen
Verbesserungen durch einen historischen Branchentarifvertrag für die Textilindustrie in Kambodscha scheinen greifbar. Entscheidend ist die Frage, ob lokale Arbeitgeber den Einkaufsgarantien westlicher Markenunternehmen vertrauen. Die Bekleidungsindustrie in Kambodscha steht vor der Implementierung eines ersten sektoralen Tarifvertrags, durch den die Arbeitsbedingungen in dortigen Textilfabriken strukturell verbessert werden könnten.
-
2 weeks ago |
table.media | Caspar Dohmen
If the US government sticks to its economic policy course, this could have a negative impact on ESG investments. However, Christian Klein, Professor of Sustainable Finance at the University of Kassel, sees new opportunities in China. What does the current US administration’s economic policy mean for sustainable and socially responsible investing? The Trump administration rejects the idea of ESG entirely. But it’s still too early to say what this will ultimately mean for ESG-aligned investments.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →X (formerly Twitter)
- Followers
- 829
- Tweets
- 725
- DMs Open
- No

RT @TableBriefings: Sollte die US-Regierung das IRA-Programm einstellen, könnte dies negative Auswirkungen auf ESG-Investitionen haben, sag…

RT @TableBriefings: Die gut funktionierende Wasserinfrastruktur Deutschlands steht vor großen Herausforderungen. Wie sich die Lage verände…

RT @MichaelBroecker: Hilft die Sozialpartnerschsft bei der Transformation der Wirtschaft? Die @IGMetall Chefin @benner_ch diskutiert mit @c…