
Christian Kolbe
Editor at Ringier AG
Wirtschaftsjournalist #Blick @blickch https://t.co/ftukpXCifa🏂
Articles
-
6 days ago |
cash.ch | Christian Kolbe
In der Teppichetage tut sich ein Generationengraben auf: Junge Führungskräfte glauben, dass die alte Weltordnung mit klaren Regeln für Handel, Politik und Wirtschaft definitiv zu Ende sei. Ältere Führungskräfte dagegen sehen die aktuelle Zeit mit Zöllen, Handelskonflikten und bewaffneten Konflikten deutlich gelassener. Sie glauben, dass die struben Zeiten auch mal wieder vorbeigehen würden und sich die alte Ordnung auch wieder einpendeln könnte.
-
1 week ago |
blick.ch | Christian Kolbe
Eine Studie zeigt: In der Chefetage klafft ein Generationengraben. Blick hat mit einer der jungen Befragten gesprochen, um die Forderungen der jungen Führungskräfte zu verstehen. Publiziert: vor 5 Minuten|Aktualisiert: vor 2 MinutenDie älteren Führungskräfte wollen nicht so, wie es die jungen gerne hätten.
-
1 week ago |
handelszeitung.ch | Christian Kolbe
Tempo bei der UntersuchungAuf Anfrage von Blick, bekräftigte das Forum am Dienstag nochmals, welche Bedeutung die Organisation der unabhängigen internen Untersuchung beimisst, um die Vorwürfe eines Whistleblowers gegen Schwab zu untersuchen. «Die laufende interne Untersuchung wird von der Homburger AG durchgeführt, einer führenden Schweizer Anwaltskanzlei mit umfangreicher Erfahrung im Bereich unabhängiger Untersuchungen. Der Prozess wird gründlich, sorgfältig und zeitnah durchgeführt werden.»
-
1 week ago |
blick.ch | Christian Kolbe
Das World Economic Forum hat eine interne Untersuchung wegen der Vorwürfe eines Whistleblowers gegen Klaus Schwab eingeleitet. Diese könnte schon im Sommer abgeschlossen sein – im Interesse aller Beteiligter. Publiziert: vor 22 Minuten|Aktualisiert: vor 6 MinutenKlaus Schwab blickt einer ungewissen Zukunft entgegen. Foto: Keystone Klaus Schwabs Rückkehr zum WEF wird schwierig. Homburger Anwälte führen interne Untersuchung durch.
-
1 week ago |
blick.ch | Christian Kolbe
Die Schweizerische Nationalbank könnte die Zinsen bald ins Negative senken, denn die Teuerung ist in der Schweiz im April verschwunden. Das setzt die SNB unter Druck. Publiziert: vor 11 MinutenMartin Schlegel, Präsident der SNB: Muss er bald wieder Negativzinsen einführen? Foto: AFPDie Zusammenfassung von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →X (formerly Twitter)
- Followers
- 487
- Tweets
- 705
- DMs Open
- No