-
3 weeks ago |
waz.de | Christian Schmitt
Dortmund. Seit April fliegt Ryanair nicht mehr von und nach Dortmund. Die irische Airline erklärt, warum ein Flughafen wie Weeze für sie attraktiver ist. Die Hauptreisezeit rückt langsam näher, und der Flughafen Dortmund startet mit Rückenwind ins neue Quartal. Von Januar bis März 2025 wurden erneut mehr Fluggäste registriert als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Doch das Wachstum droht in den kommenden Monaten ausgebremst zu werden – Grund ist vor allem der Rückzug von Ryanair.
-
4 weeks ago |
waz.de | Christian Schmitt
Dortmund. Im Zehn-Minuten-Takt durch die Innenstadt-Bezirke: Mit der neuen Buslinie 400 wird in Dortmund der Nahverkehr auf den Kopf gestellt. Die Details im Überblick. Berlin hat die Ringbahn, London die Circle Line – und Dortmund bald die Linie 400.
-
4 weeks ago |
wp.de | Christian Schmitt
Dortmund. Im Zehn-Minuten-Takt durch die Innenstadt-Bezirke: Mit der neuen Buslinie 400 wird in Dortmund der Nahverkehr auf den Kopf gestellt. Die Details im Überblick. Berlin hat die Ringbahn, London die Circle Line – und Dortmund bald die Linie 400.
-
4 weeks ago |
waz.de | Christian Schmitt
Dortmund. Dortmund braucht dringend mehr Schulplätze. Im Osten der Stadt ist der Bedarf insbesondere bei den Gymnasien groß – deshalb soll eine neue Schule her. Der Platz an Dortmunds Schulen ist knapp, und der Bedarf wird weiter wachsen. Laut Prognosen der Stadt werden im Schuljahr 2030/31 allein an den Gymnasien mindestens acht Klassen pro Jahrgang (Züge) mehr benötigt, als zurzeit vorhanden sind.
-
4 weeks ago |
wp.de | Christian Schmitt
Dortmund. Dortmund braucht dringend mehr Schulplätze. Im Osten der Stadt ist der Bedarf insbesondere bei den Gymnasien groß – deshalb soll eine neue Schule her. Der Platz an Dortmunds Schulen ist knapp, und der Bedarf wird weiter wachsen. Laut Prognosen der Stadt werden im Schuljahr 2030/31 allein an den Gymnasien mindestens acht Klassen pro Jahrgang (Züge) mehr benötigt, als zurzeit vorhanden sind.
-
1 month ago |
wp.de | Christian Schmitt
Dortmund. Die Nachfrage nach Bauland ist in Dortmund riesig. Für freie Grundstücke in Grevel, Wickede , Sölde und Hörde können sich Interessenten jetzt vormerken lassen. Platz zum Bauen ist knapp geworden, nicht mehr viele Flächen in Dortmund sind ungenutzt. Umso größer ist die Nachfrage, wenn im Stadtgebiet – oft an der Grenze zu den Nachbargemeinden – gleich ganze Siedlungen entstehen. Vier attraktive Neubauprojekte hat die Stadt nun auf der Bau Messe NRW erstmals präsentiert.
-
1 month ago |
waz.de | Christian Schmitt
Dortmund. Die Nachfrage nach Bauland ist in Dortmund riesig. Für freie Grundstücke in Grevel, Wickede , Sölde und Hörde können sich Interessenten jetzt vormerken lassen. Platz zum Bauen ist knapp geworden, nicht mehr viele Flächen in Dortmund sind ungenutzt. Umso größer ist die Nachfrage, wenn im Stadtgebiet – oft an der Grenze zu den Nachbargemeinden – gleich ganze Siedlungen entstehen. Vier attraktive Neubauprojekte hat die Stadt nun auf der Bau Messe NRW erstmals präsentiert.
-
1 month ago |
waz.de | Christian Schmitt
Dortmund. Um Anwohner vor Lärm zu schützen, hat die Stadt Dortmund auf vielen Straßen Tempo 30 eingeführt. Und viele weitere sollen noch folgen. Ein Überblick. Bei Tempo 30 gehen die Meinungen auseinander, das hat in Dortmund zuletzt das Beispiel Märkische Straße gezeigt. Gegner sehen den Straßenverkehr ausgebremst, Befürworter erhoffen sich mehr Lebensqualität für Anwohner und weniger Belastung für die Umwelt.
-
1 month ago |
wp.de | Christian Schmitt
Dortmund. Um Anwohner vor Lärm zu schützen, hat die Stadt Dortmund auf vielen Straßen Tempo 30 eingeführt. Und viele weitere sollen noch folgen. Ein Überblick. Bei Tempo 30 gehen die Meinungen auseinander, das hat in Dortmund zuletzt das Beispiel Märkische Straße gezeigt. Gegner sehen den Straßenverkehr ausgebremst, Befürworter erhoffen sich mehr Lebensqualität für Anwohner und weniger Belastung für die Umwelt.
-
1 month ago |
waz.de | Christian Schmitt
Dortmund. Mehr als 25.000 Tatverdächtige hat die Polizei Dortmund im vergangenen Jahr ermittelt. Die Kriminalstatistik enthält Angaben zu Täter- und Opfergruppen. Mehr als die Hälfte aller Straftaten konnte die Polizei Dortmund im vergangenen Jahr aufklären. Dabei wurden insgesamt 25.033 Tatverdächtige ermittelt. Aus der jetzt veröffentlichten Kriminalstatistik für 2024 gehen einige Details über die Täter, aber auch über die Opfer hervor. Jeden Abend erfahren, was in Dortmund los ist.