
Articles
-
2 weeks ago |
diepresse.com | Christine Kary
Wien. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) kämpft mit stark steigenden Kosten. Rund 900 Millionen Euro Bilanzdefizit prognostizierte sie in ihrer vierteljährlichen Finanzvorschau im Februar für das heurige Jahr – bei einem Gesamtbudget von 21 Mrd. Euro. Da überrascht es nicht, dass die wirtschaftliche Rentabilität teurer medizinischer Geräte, etwa für die bildgebende Diagnostik, unter besonderer Beobachtung steht.
-
2 weeks ago |
diepresse.com | Christine Kary
Wien. Die kürzlich ergangene Entscheidung des Obersten Gerichtshofs in Sachen Kreditbearbeitungsentgelt sorgt weiterhin für Diskussionen. Zur Erinnerung: Der OGH kippte eine AGB-Klausel der Bawag, wonach – auch bei Verträgen mit Verbrauchern – ein Bearbeitungsentgelt von 1,5 Prozent fällig wird. Hier fehle eine angemessene Relation zum tatsächlichen Bearbeitungsaufwand des Kreditinstituts, entschied der OGH sinngemäß.
-
3 weeks ago |
diepresse.com | Christine Kary
Wien. Welche neuen Zölle kommen nun wirklich auf die US-Handelspartner zu? Das blieb bis zuletzt ungewiss. Donald Trump machte es auch am lang angekündigten „Liberation Day“ spannend (mehr dazu siehe Seite 15). Nun ist diese Vorgangsweise nicht neu, Szenarien wie am 2. April gehören für Unternehmen mit Geschäftsbeziehungen in die USA inzwischen zum Alltag. Entsprechend groß ist die Verunsicherung. Und das beschränkt sich längst nicht mehr auf einige wenige Branchen.
-
3 weeks ago |
diepresse.com | Christine Kary
Wien. Seit einer Woche ist es fix: In Innsbruck sollen Grundeigentümer dazu gezwungen werden, einen Teil ihrer Flächen an die Stadt oder einen gemeinnützigen Bauträger zu verkaufen. Und das zu Wohnbauförderungskonditionen. Also viel billiger als auf dem freien Markt. Das soll Platz für sozialen Wohnbau schaffen. In einem ersten Schritt verhängte die Stadtregierung Bausperren über insgesamt 23 unbebaute Flächen, die allesamt über 2500 Quadratmeter groß sind.
-
1 month ago |
diepresse.com | Christine Kary
Wien. Und wieder hat eine Klauselentscheidung des Obersten Gerichtshofs für Aufsehen gesorgt. Es ging – wie schon berichtet – um Kreditbearbeitungsgebühren der Bawag. Laut ihren AGB verrechnet sie 1,5 Prozent vom Kreditbetrag als Bearbeitungsentgelt, das gilt auch gegenüber Verbrauchern. Diese Klausel sei gröblich benachteiligend, entschied das Höchstgericht in einem von der Arbeiterkammer angestrengten Verfahren (7 Ob 169/24i). Welche Folgen hat das für Kreditkunden und Banken?
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →