
Articles
-
2 weeks ago |
haufe.de | Christoph Herzog
Nach wochenlangen Verhandlungen präsentierten CDU, CSU und SPD am 9. April ihren Koalitionsvertrag. Erfahren Sie hier, welche Vorhaben der künftigen Regierungspartner sich auf das Nachhaltigkeitsmanagement von Unternehmen auswirken können. Die Veröffentlichung des Koalitionsvertrags zwischen CDU, CSU und SPD definiert die Ziele der künftigen Bundesregierung. Man könnte auch sagen: Der Vertrag ist der kleinste gemeinsame Nenner der jeweiligen Positionen.
-
2 weeks ago |
haufe.de | Christoph Herzog
Im Rahmen ihres Marketingstudiums stellte sich Sabrina Müller vor einigen Jahren die Frage: Wie viele Produkte brauchen wir eigentlich noch? Schnell wurde ihr klar, dass sie die Welt nicht einfach mit noch mehr Produkten überschwemmen, sondern einen Beitrag zu ökologischer und sozialer Verantwortung leisten wollte. Ein Praktikum im Bereich Nachhaltigkeit legte den Grundstein für ihre Karriere in diesem Bereich.
-
3 weeks ago |
haufe.de | Christoph Herzog
Das Europäische Parlament hat am 3. April 2025 über ein späteres Inkrafttreten der neuen EU-Regeln zu Sorgfaltspflichten und zur Nachhaltigkeitsberichterstattung abgestimmt. Der "Stop-the-Clock"-Vorschlag wurde angenommen. Unternehmen erhalten damit mehr Zeit zur Vorbereitung auf die Pflichten Der sogenannte „Stop-the-Clock“-Vorschlag wurde mit einer großen Mehrheit von 531 Ja-Stimmen zu 69 Nein-Stimmen und 17 Enthaltungen vom Europäischen Parlament angenommen.
-
1 month ago |
haufe.de | Christoph Herzog
Arbeit an der Schnittstelle von Prüfung und Nachhaltigkeit„Die Reise seit 2010, was sich alles im Bereich Nachhaltigkeit getan hat, ist schon beeindruckend“, sagt Carmen Auer und beschreibt, wie sie über ihr Studium und Praktika in der klassischen Wirtschaftsprüfung zum Thema Nachhaltigkeit gekommen ist. Die Schnittstelle zwischen Prüfung, Beratung und Nachhaltigkeit habe sie fasziniert und zu ihrer Karriere bei einer der Big Four Gesellschaften geführt.
-
1 month ago |
haufe.de | Christoph Herzog
Die Science Based Targets Initiative hat einen Entwurf zur Überarbeitung ihres Net-Zero Standards vorgelegt. Die Überarbeitung soll es unter anderem erleichtern, Emissionen in vor- und nachgelagerten Wertschöpfungsketten (Scope 3) zu adressieren. Die Science Based Targets Initiative (SBTi) zielt darauf ab, Maßnahmen zur ökologischen Nachhaltigkeit von Unternehmen mit den globalen Zielen zur Begrenzung des Klimawandels in Einklang zu bringen.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →