
Christoph Schwarz
Articles
-
Nov 13, 2024 |
falstaff.com | Christoph Schwarz
Es war vor ziemlich genau zwei Jahren, im Dezember 2022, als Silvana Bini ihr erstes Social-Media-Video postete. Oder besser gesagt: als Enkel Gabriele seine Oma ins Netz stellte. Aus Silvana wurde »Nonna Silvi« – und diese wurde quasi über Nacht zum Star. Heute, zwei Jahre und unzählige Rezepte später, hat die 83-Jährige aus der Kleinstadt Castelfiorentino nahe Florenz unglaubliche 3,5 Millionen Follower auf den großen Social-Media-Plattformen. Tendenz steigend.
-
Nov 13, 2024 |
falstaff.com | Christoph Schwarz
Es war vor ziemlich genau zwei Jahren, im Dezember 2022, als Silvana Bini ihr erstes Social-Media-Video postete. Oder besser gesagt: als Enkel Gabriele seine Oma ins Netz stellte. Aus Silvana wurde »Nonna Silvi« – und diese wurde quasi über Nacht zum Star. Heute, zwei Jahre und unzählige Rezepte später, hat die 83-Jährige aus der Kleinstadt Castelfiorentino nahe Florenz unglaubliche 3,5 Millionen Follower auf den großen Social-Media-Plattformen. Tendenz steigend.
-
Nov 12, 2024 |
falstaff.com | Christoph Schwarz
Der Knödel ist eine der wohl genialsten kulinarischen Errungenschaften der Menschheit. Eine gewagte These? Vielleicht. Aber sie lässt sich belegen. Mit den üblichen Beilagen der traditionellen mitteleuropäischen Küche, der Kartoffel, dem Reis oder der Nudel, muss der Knödel, so viel steht fest, sich gleich gar nicht messen. Er rivalisiert, selbst wenn er als Beilage gereicht wird, immer mit den anderen Komponenten des Gerichts um die Rolle als Hauptdarsteller. Was aber macht den Knödel so perfekt?
-
Nov 5, 2024 |
falstaff.com | Christoph Schwarz
Die Masse: Die Krux mit der FeuchtigkeitZu viel Feuchtigkeit tut keinem Knödelteig gut – sie rächt sich spätestens im Topf: Für Erdäpfelteig die Erdäpfel (natürlich mehlige) daher immer gut ausdampfen lassen. Noch besser eignen sich erkaltete Erdäpfel vom Vortag. Den Topfen für Topfenteige immer in einem Sieb abtropfen lassen. Fühlt sich eine Masse zu feucht an, kann man sie mit Semmelbröseln – besser als mit Mehl – anpassen.
-
Nov 5, 2024 |
falstaff.com | Christoph Schwarz
Die Masse: Die Krux mit der FeuchtigkeitZu viel Feuchtigkeit tut keinem Knödelteig gut – sie rächt sich spätestens im Topf: Für Erdäpfelteig die Erdäpfel (natürlich mehlige) daher immer gut ausdampfen lassen. Noch besser eignen sich erkaltete Erdäpfel vom Vortag. Den Topfen für Topfenteige immer in einem Sieb abtropfen lassen. Fühlt sich eine Masse zu feucht an, kann man sie mit Semmelbröseln – besser als mit Mehl – anpassen.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →