-
2 months ago |
waz.de | Christopher Onkelbach
Bedrohung durch AfD Die Angst der Unis in NRW vor den Rechten 09.02.2025, 05:00 Uhr • Lesezeit: 8 Minuten Essen/Bochum. Professoren rausschmeißen, Studiengänge schließen – die AfD-Vorsitzende Alice Weidel greift die Hochschulen in NRW an.
-
2 months ago |
wp.de | Christopher Onkelbach
Bedrohung durch AfD Die Angst der Unis in NRW vor den Rechten 09.02.2025, 05:00 Uhr • Lesezeit: 8 Minuten Essen/Bochum. Professoren rausschmeißen, Studiengänge schließen – die AfD-Vorsitzende Alice Weidel greift die Hochschulen in NRW an.
-
2 months ago |
ikz-online.de | Christopher Onkelbach
Bedrohung durch AfD Die Angst der Unis in NRW vor den Rechten 09.02.2025, 05:00 Uhr • Lesezeit: 8 Minuten Essen/Bochum. Professoren rausschmeißen, Studiengänge schließen – die AfD-Vorsitzende Alice Weidel greift die Hochschulen in NRW an.
-
Dec 21, 2024 |
waz.de | Christopher Onkelbach
Das große Rätsel der Menschheit Auf Spurensuche: Wie das Leben auf die Erde kam 22.12.2024, 05:00 Uhr • Lesezeit: 10 Minuten Dortmund. Entstanden die ersten Bausteine menschlichen Lebens in einer Art vulkanisch geheizter „Ursuppe“? Dieser Frage geht ein Dortmunder Forschungsprojekt nach.
-
Sep 7, 2024 |
ikz-online.de | Christopher Onkelbach
Essen. Die Landtagswahlen im Osten haben einen dramatischen Rechtsruck gebracht. Wie und warum, das erklärt Psychologin Christine Bauriedl-Schmidt. Jubel und Euphorie bei der rechtsextremen AfD und dem BSW, Entsetzen und Fassungslosigkeit bei den Ampelparteien: Die Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen haben einen drastischen Rechtsruck in den Landesparlamenten bewirkt. In Thüringen ist die AfD mit knapp 33 Prozent stärkste Kraft, in Sachsen mit rund 31 Prozent nur knapp hinter der CDU.
-
Sep 7, 2024 |
waz.de | Christopher Onkelbach
Essen. Die Landtagswahlen im Osten haben einen dramatischen Rechtsruck gebracht. Wie und warum, das erklärt Psychologin Christine Bauriedl-Schmidt. Jubel und Euphorie bei der rechtsextremen AfD und dem BSW, Entsetzen und Fassungslosigkeit bei den Ampelparteien: Die Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen haben einen drastischen Rechtsruck in den Landesparlamenten bewirkt. In Thüringen ist die AfD mit knapp 33 Prozent stärkste Kraft, in Sachsen mit rund 31 Prozent nur knapp hinter der CDU.
-
Sep 7, 2024 |
wp.de | Christopher Onkelbach
Essen. Die Landtagswahlen im Osten haben einen dramatischen Rechtsruck gebracht. Wie und warum, das erklärt Psychologin Christine Bauriedl-Schmidt. Jubel und Euphorie bei der rechtsextremen AfD und dem BSW, Entsetzen und Fassungslosigkeit bei den Ampelparteien: Die Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen haben einen drastischen Rechtsruck in den Landesparlamenten bewirkt. In Thüringen ist die AfD mit knapp 33 Prozent stärkste Kraft, in Sachsen mit rund 31 Prozent nur knapp hinter der CDU.
-
Sep 7, 2024 |
nrz.de | Christopher Onkelbach
Essen. Die Landtagswahlen im Osten haben einen dramatischen Rechtsruck gebracht. Wie und warum, das erklärt Psychologin Christine Bauriedl-Schmidt. Jubel und Euphorie bei der rechtsextremen AfD und dem BSW, Entsetzen und Fassungslosigkeit bei den Ampelparteien: Die Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen haben einen drastischen Rechtsruck in den Landesparlamenten bewirkt. In Thüringen ist die AfD mit knapp 33 Prozent stärkste Kraft, in Sachsen mit rund 31 Prozent nur knapp hinter der CDU.
-
May 25, 2024 |
wp.de | Christopher Onkelbach
Köln. Freiwillige gesucht: 18.000 Euro zahlt das Luft- und Raumfahrtzentrum in Köln für 60 Tage im Bett. Warum das kein leicht verdientes Geld ist. Wochenlang lag Sylvia Nolden (44) im Dienst der Raumfahrt im Bett. Aufstehen streng verboten, nicht mal den Kopf heben durfte sie, und schlafen sollte sie tagsüber auch nicht. Alles musste horizontal erledigt werden, essen, waschen, anziehen – auch für die Toilettengänge gab es keine Ausnahmen.
-
May 25, 2024 |
waz.de | Christopher Onkelbach
Köln. Freiwillige gesucht: 18.000 Euro zahlt das Luft- und Raumfahrtzentrum in Köln für 60 Tage im Bett. Warum das kein leicht verdientes Geld ist. Wochenlang lag Sylvia Nolden (44) im Dienst der Raumfahrt im Bett. Aufstehen streng verboten, nicht mal den Kopf heben durfte sie, und schlafen sollte sie tagsüber auch nicht. Alles musste horizontal erledigt werden, essen, waschen, anziehen – auch für die Toilettengänge gab es keine Ausnahmen.