
Christopher Stolz
Journalist at Freelance
Deputy Head of Newsroom at Der Tagesspiegel
Redakteur @Tagesspiegel
Articles
-
1 week ago |
tagesspiegel.de | Tobias Mayer |Christopher Stolz
Dänemark will Soldaten zum Training in die Ukraine schickenDas Nato-Mitglied Dänemark will unbewaffnete Soldaten zum Training in die von Russland angegriffene Ukraine schicken. Das sagte der Chef des dänischen Heeres, Peter Boysen, dem Fernsehsender TV 2. Demnach sollen die dänischen Soldaten von den ukrainischen Militärs und vor allem von deren Erfahrungen im Drohnenkrieg lernen.
-
2 weeks ago |
tagesspiegel.de | Christopher Stolz
Die „Koalition der Willigen“ macht ihrem Namen auch bei ihrem Treffen am Donnerstag wieder alle Ehre. Das Bestreben, ausreichende Sicherheitsgarantien bei einem möglichen Frieden in der Ukraine zu erzielen, ist ungebrochen. Wenn da nur nicht weiterhin ein Land wäre, das nicht gewillt ist, das Vorhaben zu unterstützen, zumal ein nicht ganz unwichtiges: die USA.
-
3 weeks ago |
tagesspiegel.de | Christopher Stolz
Die „Koalition der Willigen“ hat sich darauf geeinigt, dass mindestens ein europäischer Staats- oder Regierungschef den Kontakt mit Russlands Präsident Wladimir Putin halten soll. Das erklärte Finnlands Präsident Alexander Stubb am Donnerstag vor Pressevertretern, wie mehrere Medien berichten. Im Idealfall wären dies Frankreichs Präsident Emmanuel Macron oder der britische Premier Keir Starmer, die die Koalition leiten.
-
3 weeks ago |
tagesspiegel.de | Christopher Stolz
Die Befürchtungen innerhalb der ukrainischen Armee wachsen, dass Russland in den kommenden Wochen eine neue Offensive startet. Nachdem der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in der vergangenen Woche davon berichtet hatte, teilte der Nationale Sicherheits- und Verteidigungsrat nun dessen Einschätzung. Die russische Armee würde sich auf Übungsplätzen bereits auf die erwartete Offensive vorbereiten, heißt es. Und die Ukrainer? Auch in deren Armee gibt es Bewegung.
-
3 weeks ago |
tagesspiegel.de | Christopher Stolz
Die Ukraine hat nach Darstellung Russlands ihre Attacken auf Energieanlagen noch verstärkt – ungeachtet der dafür vereinbarten Feuerpause. Die Zahl entsprechender Angriffe in den Gebieten Kursk und Belgorod habe sich erhöht, erklärte das Verteidigungsministerium in Moskau. Nach Treffern auf Hochspannungsleitungen und Umspannwerke sei es zu Stromausfällen gekommen. Das stehe im Widerspruch zu den Beteuerungen des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj über ein Ende solcher Angriffe.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →X (formerly Twitter)
- Followers
- 486
- Tweets
- 865
- DMs Open
- No

„Wir werden wohl durch ein Tal der Tränen gehen müssen“: Aus Sicht von @HoansSolo kann es vor 2025 keine Offensive der #Ukraine geben – trotzdem könnte schon 2024 entscheidend werden. Das hängt mit dem neuen Armeechef #Syrskyj zusammen. https://t.co/MxL3GGZw0c

Die #ATACMS-Raketen sorgen gleich beim ersten Einsatz für einen großen Erfolg der #Ukraine. Militärexperte Reisner warnt trotzdem vor zu viel Optimismus. Was macht die Lieferung so bedeutsam? @Tagesspiegel https://t.co/JGe1zu0hPN

Vom begrenzten Durchbruch bis zum Vorstoß ans Asowsche Meer – es gibt viele Szenarien bezüglich der Gegenoffensive der #Ukraine. Doch was ist wirklich realistisch? Renommierte Militärexperten geben Aufschluss. @Tagesspiegel https://t.co/YlgVIqig3O