Claudia Burger's profile photo

Claudia Burger

Düsseldorf

Articles

  • 1 week ago | ingenieur.de | Claudia Burger

    Automobilunternehmen, die Arbeitsplätze abbauen oder anders negativ in die Schlagzeilen kommen, verlieren in den aktuellen Rankings unter Studierenden an Attraktivität. Deutliche Verluste verzeichnen unter anderem Volkswagen und Tesla. Der Rüstungskonzern Rheinmetall legt zu. Das ist das Ergebnis einer Erhebung der Employer-Branding-Beratung Universum.

  • 1 week ago | ingenieur.de | Claudia Burger

    Die deutschen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer arbeiten häufig auch dann, wenn sie erkrankt sind. Sie tun es aus Pflichtgefühl und weil sie den anderen nicht zur Last fallen wollen. Viele Beschäftigte in Deutschland arbeiten trotz Krankheit. Dieses Verhalten ist in vielen Unternehmen der Normalfall. So lautet jedenfalls das Ergebnis einer Arbeitsmarktstudie der Personalmarketingagentur  Königsteiner Gruppe, für die bundesweit 1073 Arbeitnehmerinnen befragt wurden.

  • 1 month ago | ingenieur.de | Claudia Burger

    Die drei Top-Faktoren für Arbeitszufriedenheit sind das Gehalt (51 Prozent), flexible Arbeitszeiten (33 Prozent) und das Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun (27 Prozent). Das hat eine Umfrage von AVANTGARDE Experts in Kooperation mit YouGov ergeben. Vor allem die Mitarbeitenden in der Energiebranche sind sehr zufrieden. In Deutschland herrscht eine hohe Jobzufriedenheit. So sind 83 % der Studienteilnehmenden eher bis sehr zufrieden mit ihren aktuellen Arbeitsbedingungen.

  • 1 month ago | ingenieur.de | Claudia Burger

    Mehr als ein Viertel der Unternehmen in Deutschland, 26,3%, halten die eigenen Büroflächen für nicht ausreichend ausgelastet. Immer mehr Unternehmen verkleinern deshalb ihre Büroflächen. Rund  10,3% der Firmen in Deutschland haben die Bürofläche bereits geschrumpft,  12,5% planen eine Verkleinerung in den kommenden fünf Jahren. Das ist das Ergebnis eine Umfrage des Ifo-Instituts. „Im Vergleich zu unserer letzten Umfrage hat sich der Trend zur Verkleinerung verstärkt.

  • 1 month ago | ingenieur.de | Claudia Burger

    Welche Lerninahlte angesichts von KI in der Zukunft noch wichtig sein werden und wie mehr Ingenieurnachwuchs zu gewinnen ist, wurde auf dem Deutschen Ingenieurtag 2025 diskutiert. Die gute Nachricht zuerst: „Der Arbeitsmarkt für Ingenieure ist – trotz konjunktureller Lage – robust“, sagte Axel Plünnecke, Leiter des Clusters Bildung, Innovation, Migration beim Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW).

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →