
Claudia Michalski
Columnist at Medieninsider
Geschäftsführerende Gesellschafterin bei OMC OpenMind Management Consulting
Articles
-
2 weeks ago |
medieninsider.com | Claudia Michalski
Wenn Unternehmen Stellen abbauen, setzen sie oft auf sogenannte Freiwilligenprogramme. Doch für wen lohnen sich Abfindungsprogramme – und wer sollte besser zweimal hinschauen? Das Stichwort „Freiwilligenprogramm“ löst bei vielen Mitarbeitern in Medienhäusern gemischte Gefühle aus. Diese Maßnahmenpakete dienen dazu, innerhalb kurzer Zeit möglichst viele Arbeitsverhältnisse einvernehmlich zu beenden. Dabei hofft der Arbeitgeber, betriebsbedingte Kündigungen möglichst zu vermeiden.
-
Jan 9, 2025 |
medieninsider.com | Claudia Michalski
Flexibilität, Diversität und menschenzentrierte Führung dürfen keine leeren Worthülsen bleiben, sondern müssen gelebt werden. Worauf es im neuen Jahr noch ankommen wird. Schon seit einigen Jahren haben die Generationen Alpha und Z großen Einfluss auf die Kultur in Medienhäusern. Ihr Fokus auf Werteorientierung, Flexibilität und Digitalisierung hat sich auch auf andere Altersgruppen übertragen und bestimmt vielfach die Arbeit von „People & Culture“. Das ist die eine Seite der Medaille.
-
Nov 11, 2024 |
medieninsider.com | Claudia Michalski
Bei der Süddeutschen werden Außenredaktionen geschlossen, beim Deutschen Fachverlag wird der Geschäftsführer entlassen, bei Axel Springer steht Stellenabbau an. In der Medienbranche wird wieder einmal umstrukturiert und abgewickelt. Was es als Manager zu beachten gilt, um das Unternehmen nicht nachhaltig zu beschädigen. Eine Trennungsmeldung am Geburtstag des Betroffenen gehört nicht unbedingt in die Kategorie „Wertschätzung und Empathie“.
-
Sep 30, 2024 |
medieninsider.com | Claudia Michalski
Interne Umfragen sind mittlerweile auch in der Medienbranche ein gängiges Mittel, um vor allem kulturellen Fortschritt zu überprüfen – nur werden sie nicht immer angemessen eingesetzt. Wann und wie die Seismografen funktionieren. „Die Stimmung hier ist total mies, aber das traut sich keiner so richtig zu sagen – und die Chefs da oben wollen das sowieso nicht hören!“ So oder so ähnlich wird in vielen Medienhäusern gedacht und geredet, das erleben wir in der Beratung sehr häufig.
-
Aug 11, 2024 |
medieninsider.com | Claudia Michalski
Mit der zunehmend angespannten wirtschaftlichen Lage steigt auch der Leistungsdruck in den Redaktionen – und mit ihm eine toxische Unternehmenskultur. Über die teils individuellen Probleme wird kaum gesprochen. Das lässt sich ändern. „In diesem Haifischbecken kann ich nicht arbeiten“, sagt mir die junge Journalistin, die ihren Job bei einer Tageszeitung eigentlich liebt.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →X (formerly Twitter)
- Followers
- 474
- Tweets
- 331
- DMs Open
- No

Jobsuche mit über 50: „Viele ältere Beschäftigte unterschätzen massiv, wie schwierig die Jobsuche ist“ https://t.co/NtdMaB8Oji via @Tagesspiegel

RT @medieninsider: Sexuelle Beziehungen am Arbeitsplatz sind Compliance-Cases. Für Freund- und Seilschaften gilt das nicht, schreibt @OMC_M…

RT @medieninsider: Die Unternehmenskultur ist der Charakter eines Unternehmens, schreibt @OMC_Michalski. In ihrer Kolumne erklärt sie, wie…