-
3 days ago |
electrive.net | Daniel Bönnighausen
Die EnBW hat einen neuen Schnellladepark mit 16 überdachten HPC-Ladepunkten im bayerischen Marktschorgast in Betrieb genommen. Bei Bedarf soll der Standort auf bis zu 24 Ladepunkte erweitert werden können. Das Energieunternehmen hatte im Dezember den Bau des neuen Ladeparks angekündigt und eine Eröffnung im April dieses Jahres in Aussicht gestellt. Vor gut einer Woche wurde dann die Inbetriebnahme des neuen Schnellladestandorts bekannt gegeben.
-
1 week ago |
electrive.net | Daniel Bönnighausen
Insgesamt wurden im April in Deutschland über alle Hersteller und Modelle hinweg 45.535 Elektroautos neu zugelassen – 15.867 mehr als im Vorjahresmonat. Allein auf den ID.7 der Wolfsburger entfielen im vergangenen Monat rund 6,9 Prozent der Neuzulassungen, womit sich das Modell den ersten Platz unter den Elektroautos in der KBA-Statistik sicherte. Bereits in den ersten drei Monaten dieses Jahres führte der MEB-Stromer das Ranking an.
-
1 week ago |
electrive.net | Daniel Bönnighausen
Es ist nicht das erste Mal, dass Kia seinen Elektroauto-Besitzern über den durch Digital Charging Solutions bereitgestellten Ladedienst Kia Charge reduzierte Preise bei Ionity anbietet. So boten die Südkoreaner bereits 2021 zwei Ionity-Pakete für EV6-Kunden an. Zwischenzeitlich wurden jedoch immer mal wieder Anpassungen vorgenommen.
-
1 week ago |
electrive.net | Daniel Bönnighausen
Erst 2022 hat der Mineralölkonzern das auf Ladeinfrastruktur spezialisierte Unternehmen übernommen. Gut drei Jahre später wurde Cable Energia nun also wieder verkauft.
-
1 week ago |
electrive.net | Daniel Bönnighausen
Noch bis einschließlich Sonntag (04.05.2025) können die Ladesäulen von Aral über den eigenen Ladedienst Aral pulse zu den aktuell gültigen Preisen genutzt werden.
-
2 weeks ago |
electrive.net | Daniel Bönnighausen
Die neue Batterietausch-Station wurde, wie bei Nio üblich, in Autobahnnähe errichtet. Sie befindet sich beim Zentrallager von Aldi Süd (Mittelfeld 11 in Sankt Augustin) in der Nähe des Autobahnkreuzes Bonn/Siegburg. Vor Ort setzt Nio auf die zweite Generation seiner Power Swap Stations (PSS), die bis zu 13 Batterien lagern und bis zu 312 Batteriewechsel pro Tag durchführen können soll.
-
2 weeks ago |
electrive.net | Daniel Bönnighausen
Die beiden Ladeangebote BMW Charging und Mini Charging, die über Digital Charging Solutions realisiert werden, sind in die Tarife „Flex“ und „Active“ unterteilt. Feste Preise an AC- oder DC-Ladepunkten gibt es allerdings nur im „Active“-Tarif und auch nur bei den „Preferred Partnern“ sowie bei Ionity. Im Detail bedeutet das: Der „Flex“-Tarif ist die Basisvariante ohne monatliche Grundgebühr, hier gibt es keine Änderung.
-
2 weeks ago |
electrive.net | Daniel Bönnighausen
Beide Unternehmen haben bereits in der Vergangenheit Batteriespeicherprojekte realisiert. So zum Beispiel am Fenecon-Standort im niederbayerischen Iggensbach, wo aus Elektrofahrzeug-Batterien stationäre Großspeicher entstehen, oder aber auch in Greenville (USA). Das Container-Konzept von Fenecon soll es bereits an den beiden Standorten ermöglichen, unterschiedliche Fahrzeugbatterien hoch standardisiert und in industrieller Fertigung in den stationären Betrieb zu integrieren.
-
2 weeks ago |
electrive.net | Daniel Bönnighausen
Die EU-Förderung wurde jetzt vom slowenischen Ministerium für Kohäsion und regionale Entwicklung bewilligt. Die Förderung deckt allerdings nur einen Teil der Kosten: Die E-Busse werden im Rahmen des Projekts „Integrierte territoriale Investitionen – E-Busse der Stadt Ljubljana“ angeschafft, das Teil des slowenischen EU-Kohäsionsprogramms 2021-2027 ist. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 11,6 Millionen Euro.
-
2 weeks ago |
electrive.net | Daniel Bönnighausen
Einride arbeitet bereits seit 2022 mit Carlsberg in Schweden zusammen. Erstes gemeinsames Projekt war die Elektrifizierung der schweren Lagertransporte in Halland. Im Frühjahr 2023 wurde die Zusammenarbeit um einen Elektro-Lkw erweitert, der täglich zwischen Falkenberg und Ramlösa verkehrt. Vor fast 2,5 Jahren wurde bekannt, dass die beiden Unternehmen ihre Zusammenarbeit ausbauen wollen. Mit dem Ziel, Teile des Logistiknetzes in Süd- und Westschweden zu elektrifizieren.