Articles

  • 3 weeks ago | augsburger-allgemeine.de | David Falkner

    Es braucht keine fünf Minuten Spielzeit, da ist schon vieles klar in diesem „Tatort“. Sicher, von einem Täter ist noch keine Spur. Aber: „Abstellgleis“ ist ganz eindeutig ein Dortmund-„Tatort“. Das heißt einerseits: handwerkliche Spitzenklasse. Clevere Kameraarbeit, die nie zum Selbstzweck wird. Großartiges Sounddesign, das den beim „Tatort“ oft etwas arg dick aufgetragenen Pathos größtenteils vermeidet. Die wunderbar knackig und zugespitzt geschriebenen Dialoge.

  • 4 weeks ago | augsburger-allgemeine.de | David Falkner

    Am berühmten „Platzl“ in der Münchner Innenstadt gibt es bald einen Neuzugang. In das frühere Edelrestaurant von Alfons Schuhbeck, die „Südtiroler Stuben“, soll die Brauerei Weihenstephan einziehen, wie die Mediengruppe Münchner Merkur/tz berichtet. Wissenschaftsminister Markus Blume (CSU) hat die Idee, dass die Brauerei dort einzieht, nach eigenen Angaben selbst ins Spiel gebracht. „Weihenstephan zieht ins Münchner Wohnzimmer ein“, sagte er.

  • 1 month ago | augsburger-allgemeine.de | David Falkner

    Am Münchner Flughafen müssen Reisende am Donnerstag und Freitag mit Einschränkungen rechnen: Die Gewerkschaft Verdi hat Warnstreiks angekündigt. Betroffen sind laut Bayerischem Rundfunk (BR) die Sicherheitskontrollen der Passagiere und der Bodenverkehrsdienst. Am Flughafen in München soll ab 0 Uhr in der Nacht zum Donnerstag die Arbeit niedergelegt werden, der Streik endet dann laut Zeitplan in der Nacht zum Samstag, ebenfalls um 0 Uhr.

  • 2 months ago | augsburger-allgemeine.de | David Falkner

    Die Franken-Fastnacht in Veitshöchheim ist ein Highlight im politischen Kalender Bayerns. Wer verkleidet sich wie? Dieses kleine Ratespiel gehört fast schon genauso zur Show dazu wie die Aufführungen selbst. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) kam dieses Jahr als Elvis Presley, CSU-Generalsekretär Martin Huber verwandelte sich in Comic-Figur „Popeye“.

  • 2 months ago | augsburger-allgemeine.de | David Falkner

    Als die Nato-Truppen im Sommer 2021 überstürzt aus Afghanistan abzogen und die Taliban ohne größeren Widerstand das ganze Land übernahmen, geisterten für einige Tage schreckliche Bilder durch die Nachrichten: Verzweifelte Menschen, die sich auf den Flugfeldern drängten, ihre Arme ausstreckten, riefen und klagten, einige versuchten, sich an die startenden Evakuierungsflieger zu klammern. Obwohl diese Ereignisse noch keine vier Jahre her sind, hat sie die Öffentlichkeit quasi vergessen.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →