-
2 weeks ago |
ga.de | Dirk Hentschel
So ticken die Tech-Milliardäre Bonn · Ob mit Trump oder ohne: Tech-Milliardäre wie Elon Musk, Peter Thiel und Mark Zuckerberg treiben die Gesellschaftsutopie einer Geld-Elite voran. Ihre Visionen: Inseln für Superreiche, Hochsicherheitsbunker – oder gleich ein Umzug zum Mars.
-
2 months ago |
ga.de | Dirk Hentschel
Der Fiebertraum vom „Großen Austausch“ Analyse · „Geheime Zirkel wollen die angestammte Bevölkerung ganzer Länder durch Einwanderer ersetzen“: Mit diesem Mythos finden ultrarechte Kräfte Zustimmung auch in der Mitte der Gesellschaft. Dabei ist sie unlogisch: Migranten „ersetzen“ niemanden, sie kommen einfach dazu
-
2 months ago |
ga.de | Dirk Hentschel
Politische Situation Bonn · „Mehr Netto vom Brutto“ und so weiter: In der Krise setzt die politische Mitte auf allzu nüchternen Pragmatismus. Nur noch die Feinde der Demokratie punkten mit Großvisionen – nämlich mit rückwärtsgewandten. Ein Plädoyer für ehrgeizigere Zukunftsentwürfe.
-
2 months ago |
ga.de | Dirk Hentschel
Ein Plädoyer für ehrgeizige Zukunftsentwürfe Bonn · „Mehr Netto vom Brutto“ und so weiter: In der Krise setzt die politische Mitte auf allzu nüchternen Pragmatismus. Nur noch die Feinde der Demokratie punkten mit Großvisionen – nämlich mit rückwärtsgewandten. Ein Plädoyer für ehrgeizigere Zukunftsentwürfe.
-
Nov 5, 2024 |
ga.de | Dirk Hentschel
Glosse zu deutschen Schlagern und Politik Kolumne · Wer sich das politische Treiben in Berlin oder Washington anschaut, findet in deutschen Schlagern oft eine passende Überschrift. Unser Autor hat einige Beispiele herausgesucht. Nichts gegen politische Analysen. Doch wer wissen will, wie der Hase politisch wirklich hoppelt, der sollte einen Blick auf deutsche Schlagertexte werfen.
-
Oct 30, 2024 |
ga.de | Dirk Hentschel
Lindenbergs „Sonderzug nach Pankow“ Kolumne · Berliner Chöre wollen bei einem Auftritt den Begriff „Oberindianer“ in Udo Lindenbergs Klassiker „Sonderzug nach Pankow“ weglassen, weil er heute als diskriminierend angesehen werden kann. Doch auch andere Begriffe in dem Lied müssen heute als problematisch angesehen werden, meint unser Autor augenzwinkernd. Über manches können wir uns nicht mehr so richtig aufregen. Schade eigentlich.
-
Oct 4, 2024 |
ga.de | Dirk Hentschel
Victor Klemperers Buch „LTI“ „Wie ähnlich sind sich die Sprache des Dritten Reiches und der AfD?“Bonn · In „LTI“ beschrieb Victor Klemperer 1947 die „Lingua Tertii Imperii“, die Sprache des Dritten Reiches. Warum seine Analyse auch 77 Jahre später noch lesenswert und wichtig ist.
-
Sep 29, 2024 |
ga.de | Dirk Hentschel
GA-Redakteur war bei den Protesten in Leipzig 1989 Bonn · Die ersten Proteste in Leipzig läuteten 1989 den Wendeherbst in der DDR ein. Unser Autor war als 24-jähriger Student am 2. Oktober jenes Jahres dabei, als Bürgerinnen und Bürger dort ein Stück Geschichte schrieben. Am späten Nachmittag des 2. Oktober 1989, einem Montag, saß ich im Seminargebäude der Karl-Marx-Universität in der Leipziger Innenstadt – und draußen braute sich offenbar etwas zusammen.
-
Aug 10, 2024 |
ga.de | Dirk Hentschel
Was mit der Schule passiert, wo Rechtspopulisten regieren Bonn · Ungarn, Polen oder die USA: Wo rechtspopulistische Kräfte an die Macht kommen, weht ein autoritärer Wind durchs Klassenzimmer. Im besten Fall. Und was hat die AfD vor? Unmissverständlich klingt sie, die Warnung der Erziehungs-Gewerkschaft GEW in Thüringen vor dem „autoritär-populistischen Ernstfall“, wie man dort sagt, einem möglichen AfD-Wahlsieg.
-
Aug 3, 2024 |
ga.de | Dirk Hentschel
„Kulturmission“ per Nilpferdpeitsche Bonn · Beim Thema Kolonialismus muss auch Deutschland noch vieles aufarbeiten. Das zeigt zum Beispiel der Blick auf die „Deutsche Kolonialschule“ in der hessischen Kleinstadt Witzenhausen. Sie hatte einst auch Verbindungen nach Bonn. Im Sommer 1931 ereignete sich in der hessischen Provinz eine Gewalttat, die für Schlagzeilen sorgte. Mitglieder eines jüdischen Wandervereins waren überfallen und verprügelt worden.